Aus Mitteln des kommunalen Förderprogramms „Bochums Dächer, Fassaden u. Vorgärten-ökologisch u. klimaangepasst“ hat die Stadt 25 Hochbeete für den urbanen Gartenbau an interessierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Zu den Abnehmern der Beete zählen Schulen, Kitas, Wohnprojekte und Nachbarschaftsgemeinschaften.
Voraussetzung für den Erhalt eines Hochbeets ist, dass dieses im öffentlichen oder halböffentlichen Raum steht, möglichst für alle zugänglich ist und für drei Jahre bepflanzt und gepflegt wird. Die Aktion war ein voller Erfolg, innerhalb weniger Tage waren die 25 Hochbeete „vergriffen“. Die Stadt plant daher eine Wiederholung der Aktion im Herbst, unter der Voraussetzung, dass noch ausreichend Fördermittel vorhanden sind.
Die massiven Hochbeete aus Lärchenholz wurden extra für das Projekt in einem Allgäuer Sägewerk hergestellt. Die Kosten für Pflanzerde, Saatgut, Pflanzen können im ersten Jahr über das Förderprogramm von der Stadt Bochum zu 100 Prozent gefördert werden.
(11. Mai 2022)