
Noch nie haben so viele Menschen beim Stadtradeln mitgemacht und in die Pedale getreten wie in diesem Jahr, noch nie sind so viele geradelte Kilometer zusammengekommen. Am Ende schlugen bei 3.473 Teilnehmerinnen und Teilnehmern exakt 698.346 Kilometer zu Buche – fast 147.000 mehr als im Vorjahr. Am Donnerstag, 10. Juli, gab es dafür im Technischen Rathaus der Stadt die fällige kleine Feier und Ehrung für die am weitesten gefahrenen Strecken.
Bastian Notzon ist „Stadtradelmeister“ 2025: Insgesamt 2.647,1 Kilometer standen zum Abschluss bei ihm auf dem Tacho. Bei den Frauen ließ Jil Brünger aus dem Gesundheitsamt der Stadtverwaltung mit 1.196,7 geradelten Kilometern die Konkurrentinnen hinter sich. Als Velo-Team besonders erfolgreich war die Ruhr-Universität, deren Mannschaften zusammen rund 55.086,2 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegten. Auf dem zweiten Platz folgt die Stadtverwaltung mit 44.672,6 Kilometern, 34.348,7 Kilometer reichten für das Team „Windkante Rottstraße“ zum dritten Platz. Bei den Schulen lag am Ende die Paul-Dohrmann-Schule in der Kategorie Förderschule vorne, bei den Grundschulen siegte die Astrid-Lindgren-Schule, die Liste der weiterführenden Schulen führt das Hellweg-Gymnasium an.
(11. Juli 2025)