BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

OSTPARK: Bestgebotsverfahren zu zwei Vermarktungsabschnitten im Quartier Feldmark gestartet

Aktuelle Pressemeldungen

Plan des Vermarktungsabschnitts 3 (Quelle: Stadt Bochum)

Mehrfamilienhäuser und Stadtvillen: Zwei Teilbereiche des Quartiers Feldmark im OSTPARK gehen jetzt in die Vermarktung. Investierende können sich bis zum 5. September für die Teilnahme an den Bestgebotsverfahren zu den Vermarktungsabschnitten 3 und 6 bewerben.

Der Vermarktungsabschnitt 3 liegt im Nordwesten des Quartiers an der Straße Feldmark und Ostparkallee. Geplant ist die Bebauung mit drei modernen, jeweils fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern. Mindestens 30 Prozent der Geschossfläche sind dabei als öffentlich geförderter Wohnraum umzusetzen. Der Vermarktungsabschnitt 6 befindet sich mitten im Quartier direkt an der Ostparkallee, gegenüber der Promenade mit Wasserlauf. Hier sollen zwei Stadtvillen realisiert werden.

Plan des Vermarktungsabschnitts 6 (Quelle: Stadt Bochum)

Teilnehmende Investierende reichen im Rahmen des Bestgebotsverfahrens ein konzeptbasiertes Angebot ein, das sowohl planerische als auch inhaltliche Aspekte berücksichtigt. Zusätzlich ist ein Kaufpreisangebot abzugeben. Der Mindestkaufpreis beträgt 420 Euro/qm für den Vermarktungsabschnitt 3 und 460 Euro/qm für den Vermarktungsabschnitt 6. Eine Auswahlkommission bewertet die eingereichten Konzepte. Auf Grundlage dieser Bewertung schlägt die Verwaltung den Investierenden mit dem besten Gesamtkonzept den politischen Gremien der Stadt Bochum zur Grundstücksvergabe vor.

Bewerbungsfristen und digitale Informationsveranstaltung

Für beide Verfahren gilt: Interessierte Investierende müssen bis zum 5. September zunächst ihr Interesse bekunden und dabei ihre fachlichen, personellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen nachweisen. Für die Teilnahmebewerbung melden sich Interessenten per E-Mail bei NRW.URBAN unter vermarktung-ostpark@nrw-urban.de.

Während des Teilnahmewettbewerbs findet am 18. August von 13.30 bis 15.30 Uhr eine gemeinsame digitale Informationsveranstaltung für die Vermarktungsabschnitte 3 und 6 statt, 
bei der Rückfragen zu den Verfahren beantwortet werden. Um Anmeldung bis zum 14. August an vermarktung-ostpark@nrw-urban.de wird gebeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht verpflichtend für die Bewerbung. 

Weitere Informationen zu den Vermarktungsabschnitten gibt es unter 
www.bit.ly/ostpark-vermarktungsabschnitt3 sowie
www.bit.ly/ostpark-vermarktungsabschnitt6

Kontakt
Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Jennifer Sender
Tel.: 0234 / 910 1673
E-Mail: jsender@bochum.de

Das Projekt „OSTPARK – Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Rund 1.300 neue Wohneinheiten entstehen auf 43 Hektar (Nettobaufläche 14 Hektar) in den Stadtteilen Altenbochum und Laer. Der OSTPARK wird aus zwei unabhängigen Quartieren bestehen, die jeweils an die bestehende Bebauungsstruktur anknüpfen: die Feldmark im Westen und die Havkenscheider Höhe im Osten. Mit dem OSTPARK entsteht ein zukunftsweisendes, attraktives und sozial ausgewogenes Wohnquartier zwischen Stadt und Landschaft.

(11. August 2025)