BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Verdienstkreuz für Bernhard Böning

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgermeisterin Gaby Schäfer verleiht Bernhard Böning den Bundesverdienstorden.
Bürgermeisterin Gaby Schäfer verleiht Bernhard Böning den Bundesverdienstorden. (Quelle: Stadt Bochum)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Bernhard Böning mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bürgermeisterin Gaby Schäfer übergab den Orden bei einer Feierstunde im Rathaus am Freitag, 7. März. „Sie stehen heute im Mittelpunkt, Ihnen gelten unser Respekt, unsere Anerkennung und insbesondere unser Dank für Ihr herausragendes Engagement!“, so Schäfer bei der Laudatio.

Bernhard Böning trat 1954 dem Verein DJK-Rot-Weiß Markania Bochum bei und gestaltete ihn aktiv mit: als Kassierer, Geschäftsführer oder 2. Vorsitzenden. Fairness, Zusammenhalt und die Freude an der Gemeinschaft standen hier für Böning im Vordergrund. Eine besondere Rolle nahm er in der Arbeitsgruppe zur „Aufarbeitung von Gewaltszenen auf dem Spielfeld“ ein. Er entschärfte Konflikte und fand konstruktive Lösungen für ein gutes Miteinander. Ab 1995 übernahm Böning weitere Rollen: als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss, Staffelleiter oder Organisator der ersten Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. 2006 wurde Böning als stellvertretender Vorsitzer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Kreis Bochum ernannt, zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz des Kreisfußballausschusses. 

2004 erhielt er die silberne, im Jahr 2009 die goldene Verdienstnadel des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen. Es folgte 2014 die Verdienstnadel des Deutschen Fußballbundes, vier Jahre später der Ehrenamtspreis.

Böning engagierte sich nicht nur im Sport. Er war auch eine feste Stütze im Pflege- und Wohnheim St. Anna-Stift. Er begleitete die Seniorinnen und Senioren zur Messe und sorgte dafür, dass sie an Veranstaltungen teilnehmen konnten. Zudem war er mit seiner Ehefrau über 15 Jahre bei der Tafel Bochum und Wattenscheid tätig.

(10. März 2025)