BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Anmeldung für das dritte Trimester der städtischen Familienbildungsstätte ab sofort möglich

Aktuelle Pressemeldungen

Das Programmheft der Familienbildungsstätte der Stadt Bochum. (Quelle: Stadt Bochum)

Mehr als 300 Angebote umfasst das Programm der Familienbildungsstätte (FBS) der Stadt Bochum im dritten Trimester 2024. Dies beginnt nach den Sommerferien und enthält Kurse wie „Der gute Start ins Leben“ mit Kindern im ersten Lebensjahr sowie Bewegungs- und Turnkurse. 

Familien haben außerdem die Möglichkeit, die Feuerwehr, die Polizeiwache, das Kunstmuseum, die Stadtbücherei, die Zeche Knirps, das Planetarium sowie die Sternwarte zu besuchen und kennenzulernen. Der Fachbereich „Gesund leben im Familienalltag“ bietet neben Yoga, Pilates und zahlreichen Gymnastikkursen auch Angebote wie die progressive Muskelentspannung oder das autogene Training an. Nähkurse gehören neben Häkel- und Strickangeboten zum Fachbereich Mode und Kreativität. Der Bereich „Kochen und Kultur“ bietet von Lieblingsrezepten aus der Kindheit, über die vegetarische und vegane Küche auch viele internationale Abende an. Für Seniorinnen und Senioren gibt es das Angebot des offenen Cafés, verschiedene Tanz- und Sportkurse sowie die beliebten Englischkurse.

Anmeldungen sind ab sofort in der Familienbildungsstätte, Zechenstraße 10, telefonisch unter 0234 910 – 51 10, per E-Mail unter familienbildungsstaette@bochum.de oder über die Homepage https://familienbildungsstaette.bochum.de möglich.

(10. Juni 2024)