BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS-Kurs Argumentationstraining: Gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander

Aktuelle Pressemeldungen

Am Mittwoch, 15. Februar veranstaltet die Volkshochschule Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, von 18 bis 21 Uhr ein Argumentationstraining gegen rassistische Hetze und für ein respektvolles Miteinander. Es gibt noch freie Plätze. Interessierte können sich unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 0234 910–1555 anmelden. Die Kursnummer lautet G13000, das Entgelt beträgt acht Euro beziehungsweise fünf Euro ermäßigt. 

Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext werden wir immer wieder mit rassistischen und menschenverachtenden Sprüchen konfrontiert. Mit dem Argumentationstraining können sich die Teilnehmenden mit den Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die häufiger in Alltagsgesprächen zum Ausdruck kommen, kritisch-konstruktiv befassen. Sie werden darin gestärkt, in entsprechenden Gesprächssituationen souverän zu reagieren, Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und möglichst ihr Gegenüber zum kritischen Hinterfragen seiner Sprüche zu bringen.

(10. Februar 2023)