BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Umweltspürnasenaktion: Apfelernte auf der Obstwiese Wasserstraße

Aktuelle Pressemeldungen

Am Donnerstag, 7. September, lädt das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum von 15:30 bis 17 Uhr Kinder ab 6 Jahren und deren Eltern zur Apfelernte auf der Obstwiese Wasserstraße ein. 

Auf der städtischen Obstwiese können Groß und Klein verschiedene Apfelsorten sammeln, pflücken und probieren und natürlich auch mitnehmen. Bei den Bäumen handelt es sich um Hochstämme überwiegend alter Apfelsorten, deren Geschmack teilweise erheblich von der üblichen „Supermarktware" abweicht. Da die Äpfel teilweise recht hoch hängen, stellt das Umwelt- und Grünflächenamt eine Leiter zur Verfügung. Wer hat, kann einen Apfelpflücker mitbringen. Außerdem wird ein Beutel oder Korb zum Einsammeln des Obstes benötigt. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet als Aktion der Kampagne „Bochum blüht und summt“ und im Rahmen des Bochumer Umweltspürnasen-Passes statt, der in diesem Jahr insgesamt 92 verschiedene „Schnupperkurse zum Umweltschutz” für Kinder und Jugendliche enthält. 

Interessierte können sich per Mail an rbrandenburg@bochum.de  oder  per Telefon 0234 910-24 58 anmelden. Im Internet wird der „Bochumer Umweltspürnasen-Pass” auf den Seiten der Stadt Bochum www.bochum.de/umweltspuernasenpass präsentiert. 

(1. September 2023)