BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „If on a valentines day“

Aktuelle Pressemeldungen

Philipp Sauer
Philipp Sauer (Quelle: Sabrina Richmann)

Das nächste „Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, am Mittwoch, 14. Februar, um 20 Uhr steht unter dem Motto „If on a valentines day“. Gastsolist Philipp Sauer (Saxophon) präsentiert mit der „Tatort Jazz“-Hausband Matthias Dymke (Piano) und Alex Morsey (Bass) und Uwe Kellerhoff (Schlagzeug), das facettenreiche Thema „Liebe“ sowie Quirliges und Grooviges in Richtung Hardbop und Funk. Dabei spielt Philipp Sauer sowohl die weichen Klangwellen als auch die schnellen, pulsierenden Töne gekonnt. Einlass ist um 19:30 Uhr. Das kostenlose Konzert wird unter anderem vom städtischen Kulturbüro gefördert. Reservierungen können per E-Mail an milli-haeuser@gmx.de erfolgen.

Philipp Sauer, geboren 1984 in Wuppertal, begann mit elf Jahren Saxophon zu spielen und studierte von 2005 bis 2010 an der Folkwang Hochschule in Essen. Während seiner bisherigen Karriere spielte er mit bekannten Künstlern wie: Tom Gäbel, Carla Bley, Glen David Andrews und Bob Mintzer. Außerdem war er Mitglied des JugendJazzOrchesters Nordrhein-Westfalen (LJJO NRW) und tourte unter anderem in den USA, Europa, Israel, Malta, Indonesien, Kambodscha, Malaysia und Vietnam. Seine Arbeit umfasst auch Auftritte im Fernsehen, Radio und bei Filmmusik.

(1. Februar 2024)