Eine weitere Bochumerin ist heute (3. Mai) aufgrund einer Corona-Infektion verstorben. Die 1934 geborene Frau erlag den Folgen der Krankheit im Krankenhaus. Damit erhöht sich die Zahl der durch das neue Virus Verstorbenen in Bochum auf 17.
Bis jetzt wurden insgesamt 440 Bochumerinnen und Bochumer positiv auf das Corona-Virus getestet, davon sind bereits 382 wieder genesen und 40 aktuell noch infiziert. Von den Erkrankten werden derzeit 8 stationär behandelt, 6 von ihnen intensivmedizinisch. Eine weitere positiv getestete Person war in der vergangenen Woche ebenfalls verstorben, allerdings nicht an den Folgen der Corona-Infektion.
Um das Virus weiter einzudämmen und Neuinfektionen zu vermeiden, kontrolliert das Ordnungsamt, unterstützt von der Polizei, weiterhin stadtweit, ob das Kontakt- und das Ansammlungsverbot sowie die Abstandsregeln und Hygieneauflagen eingehalten werden. Rund 300 Kontrollen hat das Ordnungsamt in Geschäften und Einkaufszentren, aber auch in Kleingärten, auf Sportplätzen und in Parks an dem ersten, langen Mai-Wochenende gemacht. Die Bilanz: Nach wie vor halten sich die Bochumerinnen und Bochumer weitgehend vorbildlich an das Kontakt- und das Ansammlungsverbot, die neben den Abstandsregeln und Hygieneauflagen weiterhin landesweit gelten. Allerdings mussten die Ordnungshüter vor allem auf Sportplätzen und in Kleingärten auch an diesem Wochenende wieder Ansammlungen auflösen, da diese auch nach der geänderten Corona-Schutzverordnung des Landes weiter verboten sind.
Die Kundgebungen zum Tag der Arbeit (1. Mai) verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Bei beiden in Bochum genehmigten Demos hatten zwischenzeitlich mehr Personen teilnehmen wollen als angemeldet und zugelassen waren. Bei der Kundgebung am Schauspielhaus sprach die Polizei daher Platzverweise aus, denen sofort Folge geleistet wurde. Bei der Demo am Rathaus war dies nicht erforderlich.
(3. Mai 2020)