BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS hat noch freie Plätze bei zwei Kreativkursen

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (VHS) hat bei zwei Kreativkursen in den Räumlichkeiten des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, noch freie Plätze. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910–1555 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich. 

Unter dem Motto „Vom Baumstamm zur Skulptur“ können Interessierte ab dem 27. April mittwochs an acht Terminen jeweils von 18.15 bis 20.30 Uhr das Handwerk der Holzbildhauerei erlernen (Kurs Nummer E35005). Das Angebot eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Teilnehmenden können abstrakte Formen oder auch Figürliches gestalten. Zu den Terminen sollten sie Arbeitskleidung und -handschuhe mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 84 Euro. Zusätzlich sind 30 Euro Materialkosten bei der Kursleiterin zu entrichten. 

Um den Bereich Improtheater geht es bei „Aus dem Bauch heraus“ (Kurs Nummer E31004). Einsteigerinnen und Einsteiger lernen ab dem 28. April an sechs Terminen jeweils donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr, wieviel Fantasie und Spielfreude in ihnen steckt. Mit Übungen zur Kreativität, Aufmerksamkeit, sprachlicher Reaktionsfähigkeit und Präsenz entwickeln die Teilnehmenden Spielfähigkeiten. Darauf folgen Übungen zum Improtheater, bis sie schließlich kurze Szenen spielen können. Interessierte sollten rutschfeste Socken oder Hallenturnschuhe mitbringen. Das Entgelt beträgt 48 Euro, ermäßigt 29,20 Euro.

(14. April 2022)