BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Luftballonaufstiege

Sie wollen zum Beispiel bei einem Kinderfest Luftballone aufsteigen lassen und wollen wissen, ob Sie hierfür einer Erlaubnis bedürfen oder welche Dinge ansonsten beachtet werden müssen.

Dienstleistungen und Infos

Erlaubnispflichtige Luftballonaufstiege

Die Einholung einer schriftlichen oder telefonischen Flugverkehrskontrollfreigabe bei der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle benötigen Sie insbesondere, wenn es sich um eine größere Anzahl (Massenaufstieg von Kinderluftballons) oder um einen Aufstieg in der Nähe eines Flugplatzes handelt.

Zuständig ist in diesen Fällen die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS). Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der DFS.

Erlaubnisfreie Luftballonaufstiege

Die Freigabe gilt für Aufstiege von weniger als 500 Ballonen, die außerhalb der Schutzbereiche (Kontrollzonen) um Flughäfen stattfinden, unter folgenden Auflagen generell als erteilt:

  • wenn die Ballone nicht gebündelt werden (so genannte Ballontrauben),
  • zum Befüllen darf kein brennbares Gas benutzt werden,
  • es dürfen keine harten Gegenstände (Holz, Plastik, Metall, Wunderkerzen, Leuchtstäbe, Knicklichter, LEDs) in oder an den Ballonen befestigt werden.
  • Anhänger dürfen die Postkartengröße DIN-A 6 nicht überschreiten

Rechtsgrundlage: § 21 LuftVO

Sachbearbeiterin
Ordnungs- und Veterinäramt

Frau Küsener

Telefonnummer
0234 910-1783
Faxnummer
0234 910-1351
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Adresse / Kontakt

Ordnungs- und Veterinäramt
Marienplatz 2
44777 Bochum

E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Eine persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise.

Foto des Verwaltungsgebäudes

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P8 am Konrad-Adenauer-Platz/Bermuda3Eck.

 

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt einen Fahrstuhl und ist ebenerdig zugänglich.