BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Getränkeschankanlagen

Sie sind Gastwirt / Gastronom und möchten Ihre Getränkeschankanlage ordnungsgemäß warten lassen.

Dienstleistungen und Infos

Getränkeschankanlagen, das heißt alle technischen Vorrichtungen, die Getränke aus großen Behältern in Zapfanlagen befördern, insbesondere dann, wenn sie mit Druck, zum Beispiel Kohlensäure, arbeiten, sind wartungs- und überwachungsbedürftig. Daran hat auch die Aufhebung der bisherigen Getränkeschankanlagenverordnung nichts geändert. Zu den Getränkeschankanlagen gehören auch die Räumlichkeiten, in denen die technischen Gerätschaften aufgestellt sind.

Die Überwachung obliegt den Sachkundigen, das heißt den Personen, die entweder derartige Anlagen verkaufen, vermieten oder aber reinigen. Bitte befolgen Sie alle Anweisungen dieser Personen. Besonderes Augenmerk kommt der Überwachung auch hinsichtlich der möglichen Ansammlung gefährlicher Gase in tief gelegenen Räumen zu. Hier sind oft Warn- und Lüftungsanlagen erforderlich.

Alle Behälter für Treibmittel müssen standsicher und im notwendigen Umfange temperaturgeschützt aufbewahrt werden. Eine Lagerung darf insbesondere nicht im Bereich von Rettungswegen, auch nicht in Kellergängen, erfolgen.

Die Reinigung der Anlagen kann vom Gewerbebetreibenden selbst vorgenommen werde. Die Räumlichkeiten, in denen sich Schankanlagen oder Teile davon befinden, müssen in die Reinigung einbezogen werden, zum Beispiel Bierkeller. Getränke unterliegen als Lebensmittel und Genussmittel auch den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und Hygienekontrollen.

Zu jeder Getränkeschankanlage gehört ein Betriebsbuch, in das alle wichtigen technischen Daten, deren Veränderungen und Niederschriften über Wartungsprüfungen sowie Reinigungen der Anlagen eingetragen werden.

Dieses Betriebsbuch muss immer am Betriebsort der Anlage aufbewahrt und den Dienstkräften der Überwachungsbehörden auf Verlangen vorgelegt werden. Sollten Sie die Anlage selbst reinigen, müssen Sie auch selbst Eintragungen über die Reinigungen vornehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten Dortmund:

www.bgn.de

Adresse / Kontakt

Ordnungs- und Veterinäramt
Marienplatz 2
44777 Bochum

E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Eine persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise.

Foto des Verwaltungsgebäudes

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P8 am Konrad-Adenauer-Platz/Bermuda3Eck. 

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt einen Fahrstuhl und ist ebenerdig zugänglich.

Lebensmittelkontrolleur
Ordnungs- und Veterinäramt

Herr Brand

Telefonnummer
0234 910-1864
in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de
Lebensmittelkontrolle
Ordnungs- und Veterinäramt

Herr Bungarten-Porta

Telefonnummer
0234 910-1865
in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de
Lebensmittelkontrolleurin
Ordnungs- und Veterinäramt

Frau Fischer

Telefonnummer
0234 910-1886
in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de
Lebensmittelkontrolleur
Ordnungs- und Veterinäramt

Herr Krautscheid

Telefonnummer
0234 910-1866
in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de
Lebensmittelkontrolleur
Ordnungs- und Veterinäramt

Herr Sagenscheider

Telefonnummer
0234 910-1872
in der Zeit von 7:30 bis 9 Uhr
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de