BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos
https://formulardienst.bochum.de/forms/findform?shortname=F003&formtecid=3&areashortname=Amt11

Erteilung einer Reisegewerbekarte

Sie möchten zum Beispiel gewerbsmäßig, ohne vorhergehende Bestellung Waren anbieten oder Bestellungen auf Leistungen anbieten (sogenannte Haustürgeschäfte), Schrott-und Altmetalle einsammeln oder ein Schaustellergeschäft auf der Kirmes betreiben.

Ein Karussell auf der Gertrudiskirmes

Dienstleistungen und Infos

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Bochum
  • Ein Beratungsgespräch (Auskunft derzeit nur telefonisch) wird vor Abgabe des Antrages empfohlen.
  • Die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für eine selbständige Tätigkeit müssen vorliegen.
  • Die Bearbeitungszeit beträgt circa vier bis sechs Wochen

Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung (§ 4 Absatz 3) oder ohne eine solche zu haben

  1. Waren feilbietet oder Bestellungen aufsucht (vertreibt) oder ankauft, Leistungen anbietet oder Bestellungen auf Leistungen aufsucht
    oder
  2. unterhaltende Tätigkeiten als Schausteller oder nach Schaustellerart ausübt.

Rechtsgrundlage: § 55 Gewerbeordnung(GewO)

Im  Bochumer Serviceportal stehen Ihnen folgende Onlinedienste zur Verfügung:

Hinweis: Vor Antragstellung empfehlen wir ein Beratungsgespräch.

  • Antragsformuar und Personalbogen
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (UB)
  • Führungszeugnis Belegart O
  • Gewerbezentralregisterauszug Belegart 9
    Beide Unterlagen beantragen Sie beim Einwohneramt.

Im Falle des Schaustellergewerbes: Nachweis der Haftpflichtversicherung.

Sofern Imbisswaren oder nicht abgepackte Lebensmittel vertrieben werden sollen, ist eine Belehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz vorzulegen.

Der Verwaltungsgebührenrahmen beträgt 50 bis 1500 Euro.

Adresse / Kontakt

Ordnungs- und Veterinäramt
Marienplatz 2
44777 Bochum

E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Verwaltungsgebäude Marienplatz 2

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P8 am Konrad-Adenauer-Platz / Bermuda3Eck.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt einen Fahrstuhl und ist ebenerdig zugänglich.

Sachbearbeiter
Ordnungs- und Veterinäramt

Herr Benninghaus

Telefonnummer
0234 910-3684
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de
Sachbearbeiterin
Ordnungs- und Veterinäramt

Frau Lücke

Telefonnummer
0234 910-3330
Faxnummer
0234 910-1418
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de