Rund zwei Drittel der 192.000 in Bochum vorhandenen Wohnungen sind älter als 50 Jahre. Die Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes ist daher ein drängendes Thema:
Das Kommunale Modernisierungsprogramm verfolgt das Ziel, zeitgemäßen und für viele Zielgruppen nutzbaren Wohnraum zu sichern, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, den CO2-Ausstoß im Gebäudebestand zu verringern sowie Gebäudefassaden gestalterisch aufzuwerten.
Bei der Vielzahl an Anforderungen und Fördermöglichkeiten stellt die Modernisierung eine Herausforderung, insbesondere für Klein- und Einzeleigentümer*innen dar. Mit dem Förderprogramm können Eigentümer*innen von nicht mehr als 30 Wohnungen Beratung und Zuschüsse zu Modernisierungsmaßnahmen bekommen. Mit folgenden Unterstützungen möchte die Stadt Bochum Anreize zur Maßnahmenumsetzung schaffen:
- Individuelle Beratung:
Der/die Modernisierungsberater*in berät zu allen Fragen rund um die Modernisierung von Wohnimmobilien beziehungsweise Wohnraum.
- Finanzieller Zuschuss:
Für ausgewählte Maßnahmen können interessierte Eigentümer*innen einen Zuschuss zu einzelnen Modernisierungsmaßnahmen von maximal 25 Prozent der förderfähigen Kosten erhalten (bis maximal 50.000 Euro pro Antragsteller*in und Jahr). Der Förderbetrag ergibt sich aus den unterschiedlichen Fördersätzen, die für die einzelnen Maßnahmen festgelegt sind. Die Höhe des Förderanteils ist der aktuellen Richtlinie vom 03. April 2025 im Detail zu entnehmen.
Das Fördergebiet beschränkt sich auf die Cityradialen, die im Anhang der Förderrichtlinie abgebildet sind. Das Programm ist im Oktober 2020 gestartet, die Förderrichtlinie wurde mit Ratsbeschluss vom 03. April 2025 modifiziert und gibt Aufschluss zu den Bedingungen für eine Förderung.