Haus Kemnade
Kulturhistorisches Museum
Dienstleistungen und Infos
Aktueller Hinweis
Das Museum ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen zum Pandemieschutz. Im Museum ist eine medizinische Maske (Op- oder FFP2-Maske) zu tragen.
Die Stadt Bochum ist Eigentümerin und Trägerin der Museen von Haus Kemnade und des Bauernhausmuseums.
Der Museumsbetrieb umfasst die Dauerausstellungen der Musikinstrumentensammlung Grumbt, der Ostasiatika-Sammlung Ehrich und der Porträtminiaturensammlung Inge C. Rudowski. Ferner ist in den Räumen die Schatzkammer Kemnade, die Geldgeschichtliche Sammlung der Sparkasse Bochum, untergebracht.
Im Bauernhausmuseum werden Exponate ländlicher Kultur präsentiert. Dort befindet sich auch das Bienen-Museum.
Vermehrt werden Wechselausstellungen gezeigt und Veranstaltungen auf der Wasserburg initiiert. Dazu werden die bestehenden Kooperationen fortgeführt, dazu zählen der Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V., die Sparkasse Bochum, der Imkerverein Bochum, der Bochumer Künstlerbund (bkb) sowie der Kunstverein Bochum e.V.
In den Räumen der Burg finden etwa drei bis vier Wechselausstellungen pro Jahr sowie Begleitveranstaltungen statt. Kammerkonzerte, Chorkonzerte und Burgserenaden erfreuen stetig eine interessierte Hörerschaft. Eine Teilnahme am Tag des offenen Denkmals gehört ebenfalls dazu. Der Kunstverein präsentiert regelmäßig eigene Ausstellungen in seinen Raum auf Haus Kemnade.
Adresse:
Haus Kemnade und Bauernhausmuseum
An der Kemnade 10
45527 Hattingen
Telefon: 02324 30268
Öffnungszeiten
- Mai bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr - November bis April:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr (In dieser Zeit ist das Bauernhausmuseum geschlossen.)
Kulturbüro und Kulturhistorische Museen
Herr Schlierkamp
Sammlungen Haus Kemnade
- Telefonnummer
- 0234 910-3300
- Faxnummer
- 0234 910-1492
- Zimmer Zimmer 227
- E-Mail Adresse
- CSchlierkamp@bochum.de