
Haus Kemnade
Kulturhistorisches Museum
Dienstleistungen und Infos

Die Stadt Bochum ist Eigentümerin und Trägerin der Museen von Haus Kemnade und des Bauernhausmuseums.
Der Museumsbetrieb umfasst die Dauerausstellungen der Musikinstrumentensammlung Grumbt, der Ostasiatika-Sammlung Ehrich und der Porträtminiaturensammlung Inge C. Rudowski. Ferner ist in den Räumen die Schatzkammer Kemnade, die Geldgeschichtliche Sammlung der Sparkasse Bochum, untergebracht.
Im Bauernhausmuseum werden Exponate ländlicher Kultur präsentiert. Dort befindet sich auch das Bienen-Museum.
Vermehrt werden Wechselausstellungen gezeigt und Veranstaltungen auf der Wasserburg initiiert. Dazu werden die bestehenden Kooperationen fortgeführt, dazu zählen der Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V., die Sparkasse Bochum, der Imkerverein Bochum, der Bochumer Künstlerbund (bkb) sowie der Kunstverein Bochum e.V.
In den Räumen der Burg finden etwa drei bis vier Wechselausstellungen pro Jahr sowie Begleitveranstaltungen statt. Kammerkonzerte, Chorkonzerte und Burgserenaden erfreuen stetig eine interessierte Hörerschaft. Eine Teilnahme am Tag des offenen Denkmals gehört ebenfalls dazu. Der Kunstverein präsentiert regelmäßig eigene Ausstellungen in seinen Raum auf Haus Kemnade.
Weitere Informationen zu Haus Kemnade, den Sammlungen und Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Fördervereins auf der Seite des Fördervereins.
Hinweise für Ihren Besuch:
Bei personellen Engpässen werden das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade und das Bauernhausmuseum im Wechsel geöffnet. Wenn Sie einen der Ausstellungsorte besuchen möchten, können Sie das Personal vor Ort persönlich oder telefonisch unter 02324 30268 gerne ansprechen, damit Sie - gegebenenfalls mit kurzer Wartezeit - in die Räume geführt werden können.
Stand der Dinge – aktuelle Positionen
1. März bis 6. April 2025
Die Ausstellung „Stand der Dinge“ ist die achte Zwischenbilanz des bochumerkünstlerbundes.
Im Zeitraum vom 1. März bis zum 17. Mai präsentiert der bkb aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen zwei Ausstellungen im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade. Die präsentierten Arbeiten sind in den letzten zwei Jahren entstanden und zeigen aktuelle Positionen. Künstlerinnen und Künstler gehen mit ihren Werken der Frage nach, was sie in diesen Zeiten bewegt.
In der ersten Ausstellung vom 1. März bis 6. April sind 32 Werke von 21 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei, Mixed Media, Objekt und Zeichnung zu sehen.
Der bkb besteht seit 79 Jahren und hat zurzeit 87 Mitglieder. Damit ist er die größte Vereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler in Bochum.
Der Kunstverein Bochum präsentiert in seinem Raum im Kulturhistorischen Museum wechselnde aktuelle künstlerische Positionen.
Mehr Informationen auf den Internetseiten des Kunstvereins:
Regelmäßige Führungen
Der Förderverein Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V. bietet regelmäßig an jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr eine Führung durch das Haus Kemnade und seine Sammlungen an.
An jedem dritten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober bieten Mitglieder des Fördervereins um 15 Uhr eine Führung durch das Bauernhausmuseum an. In den Wintermonaten von November bis April ist das Bauernhausmuseum geschlossen.
Der Eintritt zu den Führungen ist frei.
Bernd Pappe
Porträtminiaturen in der Wasserburg Haus Kemnade aus der Sammlung Inge C. Rudowski
Der ansprechend gestaltete und großzügig bebilderte Band stellt die umfangreiche Kollektion europäischer Bildnisminiaturen der Sammlung von Inge C. Rudowski vor, die seit diesem Jahr in der Wasserburg Haus Kemnade zu sehen ist. Gleichzeitig gibt er aber auch einen leserfreundlichen Überblick über die Kunst des Kleinstporträts. Anders als großformatige Gemälde zeigen Miniaturen einen geliebten Menschen „ganz privat“ und waren oft nur für die Augen eines einzigen Adressaten bestimmt. Sie sind zweifellos die persönlichsten Bildnisse, die unsere Vorfahren vor der Erfindung der Fotografie von sich malen ließen.
135 Seiten, ca. 150 Farbabbildungen
ISBN 978-3-8093-0340-4
Zu bestellen über: CSchlierkamp@bochum.de
Preis: 20 Euro - zzgl. Versandkosten: Inland 2,90 Euro / Ausland 6,50 Euro
Adresse
Haus Kemnade und Bauernhausmuseum
An der Kemnade 10
45527 Hattingen
Telefon: 02324 30268
Öffnungszeiten
- Mai bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr - November bis April:
Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr (In dieser Zeit ist das Bauernhausmuseum geschlossen.)
Herr Schlierkamp
Sammlungen Haus Kemnade
- Telefonnummer
- 0234 910-3300
- Faxnummer
- 0234 910-1492
- Zimmer 227
- E-Mail Adresse
- CSchlierkamp@bochum.de