BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Kommunales Integrationszentrum

Kommunales Integrationszentrum Bochum

Informationen zu Aufgaben, Programmen und Projekten

Kommunales Integrationszentrum

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) ist eine landesgeförderte städtische Einrichtung, die sich mit den Themen Chancengleichheit und Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von Zugewanderten beschäftigt.

Im Kommunalen Integrationszentrum lauten die Schwerpunkte „Integration durch Bildung“ und „Integration als kommunale Querschnittsaufgabe“. Kommunale Aktivitäten sollen durch die Arbeit des KI Bochum ergänzt werden. Dies soll zu einer verbesserten Transparenz und dem Bekanntwerden des KI Bochum führen.

  • Stärkung der Koordinierung und Vernetzung der Integrationsarbeit vor Ort
  • Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
  • Beratung von neu eingereisten Kindern und Jugendlichen und deren Eltern zum Schul- und Bildungssystem
  • Interkulturelle Öffnung der Bochumer Stadtverwaltung
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten für Projekte, Vereine und Initiativen durch das Kommunale Integrationszentrum
  • Geschäftsführung des Integrationsausschusses

Unsere Aufgaben und Ziele tragen zur Realisierung vieler Ziele der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie und der SDGs bei. Wie genau können Sie am Beispiel vieler Projekte, Aktivitäten und Angebote des Kommunalen Integrationszentrums hier detaillierter nachlesen: Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Kommunalen Integrationszentrum

Wir setzen uns für Vielfalt in Bochum ein. Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe und eine gelingende Integration der Bochumerinnen und Bochumer mit Zuwanderungsgeschichte. Unsere Arbeit stützt sich auf diese zwei Säulen:

Ziel 4 (Quelle: Vereinte Nationen)
Integration durch Bildung

Wir tragen dazu bei, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, um möglichst früh die Grundlagen für einen erfolgreichen Lebens- und Berufsweg zu schaffen. Dazu arbeiten wir mit Schulen und Akteurinnen und Akteuren der Bochumer Bildungslandschaft zusammen.

Integration als Querschnittsaufgabe

Ziel 10 (Quelle: Vereinte Nationen)

Die Förderung der gleichberechtigten politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe von Bochumerinnen und Bochumer mit Zuwanderungsgeschichte ist eine zentrale Zukunftsaufgabe der Stadt Bochum. Wir gestalten die kommunale Integrationsarbeit mit, vernetzen Akteurinnen und Akteure und begleiten die interkulturelle Öffnung kommunaler und gesellschaftlicher Institutionen.