Die Aktivitäten im Rahmen von „Schwimm mit!“ stützen schwerpunktmäßig Handlungsfeld 6 (Lebenslanges Lernen & Kultur) sowie Handlungsfeld 9 (Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft) der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum und v.a. die folgenden SDGs:
Schwimm mit!
Erhöhung der Schwimmfähigkeit bei Kindern mit internationaler Familiengeschichte
Dienstleistungen und Infos
Im Zuge des Projekts „Schwimm mit!“ begleitet das Kommunale Integrationszentrum in den Schulferien seit 2021 regelmäßig Schwimmkurse für Kinder mit internationaler Familiengeschichte. Das Projekt dient der Erhöhung der Schwimmfähigkeit und wurde als Kernaktivität in die Bochum Strategie aufgenommen.
Sicher schwimmen zu können gilt als motorische Basiskompetenz und ist eine grundlegende Voraussetzung für die aktive Teilhabe an der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Die Schwimmfähigkeit ist für Kinder und Jugendliche zudem in gesundheitlicher, in psychosozialer und in ihrer mitunter auch lebensrettenden Funktion von hoher Bedeutung.
Die Schwimmassistenzen der Vereine Blau Weiß Bochum 1896 e. V. und SV Bochum 03 e. V. und die Schwimmhelfenden verfügen zum Teil auch über eine internationale Familiengeschichte und sprechen neben Deutsch auch andere Sprachen.
Wer kann und möchte, erwirbt am Ende des Kurses das Seepferdchen.
Frau Samel
Sekundarstufe II
- Telefonnummer
- 0234 910-1801
- E-Mail Adresse
- HSamel@bochum.de
Kernaktivität „Schwimm mit!“ - Grundschulkinder mit internationaler Familiengeschichte lernen schwimmen
Im Zuge des Projektes „Schwimm Mit!“ haben in den Schulferien bereits zum vierten Mal Schwimmkurse für Kinder mit internationaler Familiengeschichte stattgefunden.
Schwimmen lernen in Bochum
Diese Vereine und Unternehmen bieten Schwimmkurse an.
"NRW kann schwimmen!"
Schwimmkurse für Kinder in den Schulferien in NRW
WasserWelten Bochum
Die WasserWelten Bochum GmbH betreibt seit August 2018 die Bochumer Schwimmbäder. Hier gehts zur Homepage der WasserWelten.