Was suche ich, bin ich hier richtig?
Hier wird das Sprach- und Familienbildungsprogramm „Rucksack Schule“ vorgestellt.
Ein Programm zur Sprach- und Elternbildung
Hier wird das Sprach- und Familienbildungsprogramm „Rucksack Schule“ vorgestellt.
Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird in der Schule fortgeführt. „Rucksack Schule“ unterstützt Kinder und Eltern mit und ohne internationaler Familiengeschichte sowie Grundschulen. Das Programm Rucksack Schule richtet sich insbesondere an Kinder im ersten bis vierten Schuljahr und deren Familien sowie an die besuchten Grundschulen.
Ab 2023 wird das Programm „Rucksack Schule“ nicht mehr mit dem Landesförderprogramm „Integrationschancen für Kinder und Familien (IFKUF)“, sondern mit dem Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ verbunden.
Umsetzung und Förderung erfolgen fortan durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die NRW-weite Koordination erfolgt durch die vom Schulministerium beauftragte Landesstelle Schulische Integration (LaSI).
Hinweis:
Für 2023 können aktuell noch keine Anträge gestellt werden. Es soll aber bald möglich sein.
Koordination, Schulung
Verwaltungsangelegenheiten, Antragstellung
Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Opening times
Appointments can be made by phone.
Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfkUF)
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...