BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)

Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen mit internationaler Familiengeschichte.

Dienstleistungen und Infos

Ich habe eine internationale Familiengeschichte und lebe in Bochum. Ich habe unterschiedliche Probleme zum Beispiel mit den Themen Aufenthalt, Sozialleistungen, Gesundheit, Sprache oder Bildung. Dafür benötige ich langfristige Unterstützung und Beratung, um meine Ziele in Deutschland zu erreichen. 

Ebenfalls bin ich hier richtig, wenn ich mich über das landesgeförderte Programm Kommunales Integrationsmanagement und die Umsetzung in Bochum informieren möchte.

Das Kommunale Integrationsmanagement richtet sich an Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Das Beratungsangebot ist freiwillig, setzt aber Ihre aktive Mitwirkung voraus. 

Informationen zur Umsetzung des Programms in Bochum und NRW

Das Kommunale Integrationsmanagement ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration) gefördertes Programm mit der Zielsetzung kommunale Integrationsprozesse zu optimieren und Menschen mit internationaler Familiengeschichte, insbesondere neu zugewanderte Menschen, ganzheitlich im Integrationsprozess zu begleiten.

Hierfür kooperieren in der Bochumer Stadtverwaltung das Kommunale Integrationszentrum, das Amt für Soziales, das Jugendamt, das Amt für Bürgerservice (Ausländerbehörde), das Ausländerbüro und das Standesamt. Um ein flächendeckendes Beratungsangebot aufbauen zu können, wird zudem eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Bochumer Integrationsakteuer*innen angestrebt. 

In diesem Rahmen gibt es seit 2021 für Menschen mit internationaler Familiengeschichte ein langfristig angelegtes Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt des rechtskreisübergreifenden Fallmanagements. Menschen mit multiplen Problemlagen werden individuell begleitet. Dabei spielen die eigenen Ziele und der Sozialraum eine zentrale Rolle. Ebenso werden in jedem Schritt weitere Akteure der Integrationsarbeit mitgedacht und hinzugezogen.

Kommunales Integrationsmanagement NRW

Zur Erstberatung bringen Sie bitte alle Unterlagen mit, die für Ihr Anliegen wichtig sind. Das können zum Beispiel Briefe sein, die Sie von Behörden erhalten haben. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Aufenthalt haben, bringen Sie bitte alle Unterlagen mit, die Sie vom Ausländerbüro erhalten haben.

Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail.

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
KIM
Bessemerstraße 47
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-4299
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
kim@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude Bessemerstraße

Anfahrt / Standort

Case-Manager
Kommunales Integrationszentrum

Herr Bothe

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Mitte

Telefonnummer
0234 910-4252
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
kbothe@bochum.de
Case-Managerin
Kommunales Integrationszentrum

Frau Rohmann

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Mitte

Telefonnummer
0234 910-4255
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
lrohmann@bochum.de
Case-Managerin
Kommunales Integrationszentrum

Frau Kokulu

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Wattenscheid

Telefonnummer
0234 910-4513
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
vkokulu@bochum.de
Case-Manager
Kommunales Integrationszentrum

Herr Möller

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Nord

Telefonnummer
0234 910-4517
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
rmoeller@bochum.de
Case-Manager
Kommunales Integrationszentrum

Herr Sasmaz

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Ost

Telefonnummer
0234 910-4256
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
csasmaz@bochum.de
Case-Managerin
Kommunales Integrationszentrum

Frau Chaouch

Kommunales Integrationsmanagement
Bochum Süd

Telefonnummer
0234 910-4254
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
Nchaouch@bochum.de
Case-Managerin
Amt für Soziales

Frau Celebi

Kommunales Integrationsmanagement
Betreuung von Geflüchteten und Spätaussiedlern

Telefonnummer
0234 910-2805
Faxnummer
0234 910-3585
E-Mail Adresse
hcelebi@bochum.de
Case-Managerin
Amt für Soziales

Frau Schöler

Kommunales Integrationsmanagement
Wirtschaftliche Hilfen

Telefonnummer
0234 910-2858
Faxnummer
0234 910-1451
E-Mail Adresse
JSchoeler@bochum.de
Case-Managerin
Familienpädagogisches Zentrum

Frau Iqbal

Kommunales Integrationsmanagement
Fachstelle Sorgerecht

Telefonnummer
0234 910-3316
Faxnummer
0234 910-3348
E-Mail Adresse
liqbal@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Frau Schmidt

Koordinierung Kommunales Integrationsmanagement

Telefonnummer
0234 910-1887
Faxnummer
0234 910-1119
Zimmer 115
E-Mail Adresse
bschmidt@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Herr Duman

Koordinierung Kommunales Integrationsmanagement

Telefonnummer
0234 910-2727
Faxnummer
0234 910-1119
Zimmer 107
E-Mail Adresse
CDuman@bochum.de
Kommunales Integrationszentrum

Frau Charlier

Koordinierung Kommunales Integrationsmanagement

Telefonnummer
0234 910-2719
Faxnummer
0234 910-1119
Zimmer 110
E-Mail Adresse
DCharlier@bochum.de