BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

„Demokratie leben!"

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ fördert ziviles Engagement und demokratisches Verhalten.

Dienstleistungen und Infos

Was suche ich, bin ich hier richtig?

Vereine und Initiativen werden bei der Durchführung von Projekten für Vielfalt, Toleranz und ein demokratisches Miteinander unterstützt, oder bei Aktionen gegen Rechtextremismus, Rassismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Handlungsbereich Kommune (Aktionsfonds)

Der Bund, die Stadt Bochum und der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. fördern im Rahmen der Bochumer Partnerschaft für Demokratie Projekte aus folgenden Bereichen:

  • Demokratieförderung:
    Projekte, die demokratische Teilhabe und zivilgesellschaftliche Konfliktregulierung stärken
  • Vielfaltgestaltung:
    Projekte, die die Selbstverständlichkeit von Vielfalt und Respekt, die Anerkennung von Diversität und die Arbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit fördern
  • Extremismusprävention:
    Projekte, die zentralen Formen ideologischer Radikalisierung entgegenwirken, insbesondere Rechtsextremismus und Antisemitismus

Alle Informationen und Voraussetzungen finden Sie auf der Homepage des Kinder- und Jugendrings Bochum e.V..

Formulare zu den Bewilligungsbescheiden:

Hinweise zum Ausfüllen der Übersicht Einnahmen-Ausgaben:
Die Übersicht Einnahmen-Ausgaben steht aktuell ausschließlich als Exceldatei zur Verfügung und kann daher nicht zum Download auf dieser Homepage angeboten werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an Frau  Drechsler.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz

Sachbearbeiterin
Kommunales Integrationszentrum

Frau Drechsler

Telefonnummer
0234 910-1882
Faxnummer
0234 910-1119
Zimmer 418
E-Mail Adresse
NDrechsler@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Das Bild zeigt das Verwaltungsgebäude Bessemerstraße

Anfahrt / Standort