Die „Bochumer Bildungstüte Grundschule“ und die „Bochumer Bildungstüte Weiterführende Schulen“ sind Selbstlernhefte, die die Schülerinnen und Schüler bearbeiten können, während sie auf einen Schulplatz warten. Anhand von zweisprachigen Spielen und Übungen in unterschiedlichen Fächern können sie sich selbstständig auf den Schulbesuch vorbereiten.
Bochumer Bildungstüte
Materialhefte für Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland (neu) zugewandert sind.
Kommunales Integrationszentrum
Die Selbstlernhefte richten sich an Schülerinnen und Schüler, die nach Deutschland (neu-) zugewandert sind und nach dem Beratungsgespräch beim Kommunalen Integrationszentrum auf einen Schulplatz warten.

Die „Bochumer Bildungstüte Grundschule“ beinhaltet Übungen und Spiele zum Erlernen der deutschen Sprache, Mathematikübungen, sowie Anleitungen zu Bastelarbeiten und zur Bildgestaltung. Sie ist in neun Sprachen verfügbar: Arabisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.

Die „Bochumer Bildungstüte Weiterführende Schulen“ bietet den Schülerinnen und Schülern neben Sprachlernübungen Aufgaben in den Fächern Mathematik und Erdkunde. Das Arbeitsheft wird in dreizehn Sprachen angeboten: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Italienisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Ukrainisch.
Beide Bildungstüten beinhalten Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen, um das Lernen auf individuellem Lernniveau zu ermöglichen.
Sie werden den Schülerinnen und Schülern nach dem Beratungsgespräch ausgehändigt. Darüber hinaus besteht hier die Möglichkeit zum kostenlosen Download aller Bildungstüten.
Bitte beachten Sie:
Beim Gebrauch der Selbstlernhefte “Bochumer Bildungstüte Grundschule“ und „Bochumer Bildungstüte Weiterführende Schulen“ ist das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum als Urheber zu benennen.
Materialheft "Bildungstüte - Grundschule"
Materialheft "Bildungstüte - Weiterführende Schulen"
Frau Borszcz
Primarstufe
- Telefonnummer
- 0234 910-1846
- Zimmer 001
- E-Mail Adresse
- JBorszcz@bochum.de
Frau Bürmann
Interkulturelle Schulentwicklung
- Telefonnummer
- 0234 910-1849 (Montag bis Donnerstag vormittags)
- Zimmer 003
- E-Mail Adresse
- SBuermann@bochum.de
Frau Rybarski
Interkulturelle Schulentwicklung und Sekundarstufe I
- Telefonnummer
- 0234 910-1859
- Zimmer 008
- E-Mail Adresse
- NRybarski@bochum.de
Adresse / Kontakt
Kommunales Integrationszentrum
Bessemerstraße 47
44777 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 910-1788
- Faxnummer
- 0234 910-1119
- E-Mail Adresse
- integrationszentrum@bochum.de
Öffnungszeiten
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Opening times
Appointments can be made by phone.

Anfahrt / Standort
Materialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Die hier angebotenen Übungen ermöglichen selbstständiges/schulunabhängiges Lernen zur Verbesserung der Kenntnisse in der deutschen Sprache.
Deutsch lernen - digital und interaktiv
für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Selbstlernbroschüre unterstützt das selbständige Lernen der deutschen Sprache.
Angebote und Informationen für Eltern neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
Hier finden Sie nützliche Informationen, Qualifizierungsangebote für neu zugewanderte Eltern und Materialien zur Unterstützung ihrer Kinder.