BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Schulpsychologische Beratungsstelle

Gemeinsame Einrichtung der Stadt Bochum und des Landes Nordrhein-Westfalen

Dienstleistungen und Infos

Was suche ich, bin ich hier richtig?

Die Schulpsychologische Beratungsstelle ist auf Fragen und Problemlösungen im Bereich Schule ausgerichtet und spezialisiert. Schülerinnen und Schüler und deren Sorgeberechtigte sowie Schulen (Schulleitung, Lehrkräfte oder pädagogische Fachkräfte) können sich an unsere Beratungsstelle wenden.

Aktuell: Hilfreiche Informationen für Lehrkräfte / Eltern im Kontext Krieg / Ukraine

Wer kann zu uns kommen:

Die Schulpsychologische Beratungsstelle berät Sorgeberechtigte, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller Bochumer Schulen unabhängig vom Wohnsitz.

Wir beraten Sorgeberechtigte und Schülerinnen und Schüler. Die Angebote für Schulen sind jahrgangsstufenunabhängig.

Arbeitsprinzipien der Schulpsychologie:

  • Freiwilligkeit:
    Schulpsychologische Beratung ist für die Ratsuchenden grundsätzlich freiwillig
  • Freier Zugang:
    Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte. Schulleitung und Schulaufsicht haben grundsätzlich einen freien und direkten Zugang zur schulpsychologischen Beratung
  • Kostenfreiheit:
    Schulpsychologische Diagnostik und Beratung ist für die Ratsuchenden grundsätzlich kostenfrei.
  • Schweigepflicht:
    Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterliegen der gesetzlich geschützten Schweigepflicht (§203 StGB). Die Persönlichkeits- und Informationsrechte der Ratsuchenden werden gewahrt.
  • Unabhängigkeit und Neutralität:
    Beratung und fachliche Stellungnahmen von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind von Weisungen unabhängig.

Schweigepflicht und Datenschutz

Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.

Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Beratung oder Unterstützung möchten

  • bei schulischen Schwierigkeiten
  • bei Lern- und Leistungsproblemen
  • bei schulischen Konflikten
  • bei Fragen zur Schullaufbahn
  • bei emotionalen oder psychischen Auffälligkeiten in der Schule
  • weil Ihr Kind nicht mehr in die Schule gehen möchte
  • bei Verhaltensauffälligkeiten
  • zum Thema Lerncoaching
  • bei Hochbegabung
  • zum Thema Motivationsförderung

Häufig ist die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften sinnvoll und hilfreich. Wir bieten entsprechend auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Anmeldung.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Wir bieten für Sie an:

  • Beratungsgespräche für Sorgeberechtigte / Eltern von Schülerinnen und Schülern
  • Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler
  • Gemeinsame Gespräche mit der Schule
  • Konfliktmoderation Schule / Elternhaus
  • Muttersprachliche Beratung auf Russisch
  • Diagnostik bei Lernschwierigkeiten oder Hochbegabung im Rahmen einer Beratung in Kooperation mit der Schule

Die Schulpsychologische Beratungsstelle bietet psychologische Hilfestellung, die das Lernen und die Zusammenarbeit in der Schule verbessern:

  • Einzelfallberatung/Coaching zu Themen wie Klassenklima, Verhaltensauffälligkeiten, Umgang mit Mobbing, Gesundheit.
  • Konfliktmoderation
  • Supervisionsgruppen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter
  • Workshops
  • Schulleitungscoaching
  • Ausbildung zur Beratungslehrkraft
  • Unterstützung in Schulischen Krisensituationen
  • Beratung zur Leistung emotional-sozialer Förderung oder Integration einzelner Schülerinnen und Schüler
  • Begleitung bei der Entwicklung von Präventionskonzepten
  • Unterstützung und Begleitung bei der Bildung von schulinternen Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention
  • Systemberatung zu Extremismusprävention und Demokratiekompetenz

Details zu den Angeboten für Bochumer Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte

Ihr Weg zu uns

Für die Anmeldung rufen Sie uns an oder senden uns das Formular der gemeinsamen Anmeldung per Fax oder Post. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben, wir rufen Sie dann zurück. Wir melden uns bei Ihnen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren, sobald wir freie Beratungskapazitäten haben. Termine werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung vergeben.

Leider können wir Wartezeiten nicht verhindern.

Anfahrt / Kontakt

Ansprechpersonen der Beratungsstelle

Sekretariat - Schulpsychologische Beratungsstelle
Jugendamt

Frau Ripperger

Telefonnummer
0234 3339-421
Faxnummer
0234 3339-429
E-Mail Adresse
schulpsychologie@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Abasova

Telefonnummer
0234 33394-22
E-Mail Adresse
AAbasova@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Gwiasda

Telefonnummer
0234 33394-42
E-Mail Adresse
AGwiasda@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Dr. Helmbold

Telefonnummer
0234 33394-28
E-Mail Adresse
NHelmbold@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Hentschel

Telefonnummer
0234 33394-24
E-Mail Adresse
UHentschel@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Janßen

Telefonnummer
0234 33394-30
E-Mail Adresse
IJanssen@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Küper

Fachstelle Inklusion

Telefonnummer
0234 33394-22
E-Mail Adresse
AKueper@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Montel

Telefonnummer
0234 33394-25
E-Mail Adresse
DMontel@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Raabe

Telefonnummer
0234 33394-23
E-Mail Adresse
CRaabe@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Schulte

Telefonnummer
0234 33394-20
E-Mail Adresse
SSchulte@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Veit

Systemberatung, Extremismusprävention

Telefonnummer
0234 33394-26
E-Mail Adresse
NVeit@bochum.de
Schulpsychologischer Dienst
Jugendamt

Frau Westermann-Klein

Telefonnummer
0234 33394-27
E-Mail Adresse
CWestermann-Klein@bochum.de