Sie suchen einen Kindertagespflegeplatz? Sie sind Kindertagespflegeperson (Tagesmutter / Tagesvater) oder möchten Kindertagespflegeperson werden? Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema Kinderbetreuung im Rahmen der Kindertagespflege.
Kindertagespflege
Dienstleistungen und Infos
Die Kindertagespflege ist ein flexibles Betreuungsangebot, dessen Merkmale die Familienähnlichkeit und die enge persönliche Bindung eines Kindes an die Kindertagespflegeperson sowie deren häusliches Umfeld sind.
Seit 2005 stellt die Kindertagespflege ein gleichwertiges Betreuungsangebot gegenüber institutioneller Betreuung dar und ist für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren (beziehungsweise bis zum 14. Lebensjahr in Randzeiten) vorgesehen. Der Förderauftrag der Kindertagespflege umfasst die Bereiche Erziehung, Bildung und Betreuung und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes.
Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen. Der Auftrag der Kindertagespflege schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein.
In Bochum ist neben dem Jugendamt Bochum, Abteilung für Kindertagesbetreuung, der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) für die Vermittlung und Beratung in der Kindertagespflege zuständig.
Fachberatung in der Kindertagespflege
Im Rahmen der Betreuung Ihres Kindes in der Tagespflegestelle steht Ihnen, wie der Kindertagespflegeperson auch, eine persönliche Fachberatung in allen Fragen rund um die Betreuung als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Die Fachberatungen bieten Ihnen als Eltern während des Zeitraums der Betreuung Ihres Kindes telefonische Beratung sowie auch persönliche Gespräche (zum Beispiel bei Problemen oder Konflikten in der Tagespflegestelle) an.
Die Tagespflegestellen werden von den Fachberatungen regelmäßig vor Ort besucht, um die Gegebenheiten der Betreuung in Augenschein zu nehmen und zu kontrollieren. Ebenso sind die Fachberatungen dafür zuständig, die Eignung der Kindertagespflegepersonen festzustellen und eine entsprechende Pflegeerlaubnis auszustellen.
Vertretung in der Kindertagespflege
Die Stadt Bochum steht in der Pflicht, den Eltern für Ausfallzeiten (Krankheit oder Urlaub der Kindertagespflegeperson) eine adäquate Vertretung sicherzustellen.
Der Fachbereich der Kindertagespflege der Stadt Bochum hat deshalb, in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen Bochum, ein Vertretungsmodell entwickelt. Bei den „Vertretungsstützpunkten“ handelt es sich um Großtagespflegestellen mit drei angestellten Kindertagespflegepersonen, die maximal neun Kinder betreuen können.
Wenn Sie eine Vertretung benötigen, dann wenden Sie sich bitte an Ihre Kindertagespflegeperson oder Ihre Fachberatung.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Datenschutz:
Die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege wird durch die Stadt Bochum finanziell gefördert, sofern die Erziehungsberechtigen und die Kindertagespflegeperson einen Antrag stellen. Das Jugendamt zahlt an die Kindertagespflegepersonen einen festgelegten Stundensatz.
Die Erziehungsberechtigten zahlen, je nach Höhe des Brutto-Jahreseinkommens, einen Elternbeitrag an das Jugendamt. Die Höhe des Elternbeitrags kann der jeweils gültigen Elternbeitragstabelle des Jugendamtes Bochum entnommen werden. Findet die Betreuung der Kinder im Haushalt der Erziehungsberechtigten statt, handelt es sich um eine Tätigkeit, bei der die Erziehungsberechtigten eine sozialversicherungspflichtige Anmeldung der Kindertagespflegeperson bei der Minijobzentrale vornehmen müssen. Auch hier ist eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt, wie oben beschrieben, möglich.
Nach §23 Absatz 1 KiBiz sind zusätzliche Zahlungen der Erziehungsberechtigten an die Kindertagespflegeperson ausgeschlossen.
Für die Erziehungsberechtigten entstehen neben einem Elternbeitrag, der an das Jugendamt zu entrichten ist, mit Ausnahme des zwischen den Erziehungsberechtigten und der Kindertagespflegeperson vereinbarten Essensgeldes, keine weiteren Kosten.
Weitere Informationen
In Bochum ist neben dem Jugendamt Bochum, Abteilung für Kindertagesbetreuung, der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) für die Vermittlung und Beratung in der Kindertagespflege zuständig.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Bergstraße 224, 44807 Bochum
Telefon: 0234 95501 0
Telefax: 0234 596098
Jugendamt der Stadt Bochum
Adresse / Kontakt
Jugendamt
Kindertagespflege
Husemann Karree
Viktoriastraße 14c
44777 Bochum
Navigation
44787 Bochum
- Telefonnummer 1
- siehe Ansprechpersonen nach Stadtteilen
- Telefonnummer 2
- 0234 910-4111 (Service-Point)
- Faxnummer
- 0234 910-1226
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 bis 18:00 Uhr
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Ansprechpersonen nach Stadtteilen

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel im PH Husemann Karree (Einfahrt: Viktoriastraße 23) . Weitere Infos zu Parkhäusern und Parkmöglichkeiten in Bochum unter parken-in-bochum.de
Barrierefreier Zugang
Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich und besitzt Fahrstühle.
Jugendamt
Frau Bienert
- Telefonnummer
- 0234 910-1183
- E-Mail Adresse
- MBienert@bochum.de
Fachbereichsleitung
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF):
Frau Stolzenberg
Telefon: 0234 33883616
E-Mail: katharina.stolzenberg@skf-bochum.de
Fachberatung Kindertagespflege (Außenstelle)
Herner Straße 354, 44807 Bochum
Um die Beratung effektiver und bürgerfreundlicher zu gestalten ist die Kindertagespflege nach Stadtbezirken/Stadtteilen gegliedert:
Weitere Informationen
- Kindertagespflegerichtlinie
Richtlinie zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege der Stadt Bochum
- Kindertagespflegesatzung
Satzung der Stadt Bochum über die Förderung der Kindertagespflege
- Kita-Portal
Sie wohnen in Bochum und suchen nach einer passenden Kita oder einem Kindertagespflegeplatz für Ihr Kind oder haben Fragen zum Bochumer Kita-Portal?
- Vermittlungsberatung (Kinderbetreuung)
Sie suchen Beratung und Unterstützung bei der Vermittlung von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege oder haben Fragen zum Kita-Portal?
- Pflegekinderdienst
Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Pflegekinderwesens (Adoptionsvermittlung, Bereitschaftspflege, Fremd- und Verwandtenpflege).