Details zum Angebot
Welche Pflanzen hinterlassen auf unserer Kleidung täglich so ihre Spuren? Und wie wurden Stoffe eigentlich früher gefärbt? Was hat es mit dem berühmten „Indigo-Blau“ auf sich? Neben einer Suche nach Antworten im Botanischen Garten werden wir selbst aktiv und lernen verschiedene Techniken zum Färben kleinerer Stoffstücke kennen. Natürlich geht ihr nicht ohne eigene kreative Ergebnisse nach Hause und es darf selbstständig mit den zur Verfügung stehenden Färbe-Techniken experimentiert werden. Der Workshop basiert auf Methoden nach sevengardens, einem UNESCO-zertifizierten Projekt aus dem Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Für Kinder ab 9 Jahren - Elternbegleitung möglich, aber nicht nötig.
• Während des Workshops werden wir mit Naturmaterialien hantieren, experimentieren, matschen und malen. Bitte achten Sie auf entsprechend unempfindliche Kleidung und geben Sie gerne einen Malerkittel o.ä. mit.
• Unser Workshop findet im Außenbereich statt, wir bitten um wettergemäße Kleidung (wie z.B. Sonnenhut oder Regenjacke.)
• Bitte geben Sie Ihrem Kind eine kleine Verpflegung für eine Snack- und Trinkpause vor Ort mit, damit alle bei Kräften und guter Laune bleiben.
• Bitte halten Sie sich für den Fall eines Notfalls in telefonischer Rufbereitschaft oder bleiben Sie für uns vor Ort im Botanischen Garten erreichbar.