BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Angebote nach Thema

Kunstmuseum Bochum- Ausstellung Well Beings von Valentina Karga

Angebote nach Thema

Details zum Angebot

Am 3. August 2025 um 15 Uhr gibt es eine Führung für Kinder und Erwachsene in kindgerechter Sprache durch die Ausstellung Well Beings von Valentina Karga. Well Beings nennt die Künstlerin Valentina Karga ihre Installation, die uns mit Gefühlen wie Schuld, Wut und Ängsten im Zusammenhang mit der Klimakrise konfrontiert. Die Klima-Angst — eine chronische Angst vor dem ökologischen Kollaps — tritt mittlerweile immer häu˜ger auf. Sie kann zu Nervosität, Schlafstörungen, Panikattacken und Depressionen führen. Ein riesiges Angebot an „Anti-Stress“-Produkten verspricht dabei Abhilfe: Beschwerte Decken, Körperwärmer oder Hug Pillows (Kuschelkissen) sollen Stressstörungen lindern und die Zukunftsängste besänftigen. Diese Produkte bilden den Ausgangspunkt der Ausstellung, für die Valentina Karga alltägliche „Self-Care“-Produkte auf ihre ganz eigene Weise interpretiert. Sie arrangiert ihre Well Beings als Rauminstallation aus textilen Skulpturen und Zeichnungen. In Form und Gestalt sind diese wohligen Wesen von kleinen prähistorischen Idolen aus Marmor und Ton inspiriert, die Valentina Karga in der Antikensammlung des Hamburger Museums für Kunst und
Gewerbe gefunden hat. Idole, das sind antike Figuren abstrahierter Wesen, meist Mischwesen aus Mensch und Tier. Diese Figuren stellen nicht nur ein wichtiges kulturelles Erbe dar, sie symbolisieren vor allem die urzeitliche Verbundenheit von Mensch, Tier und Natur. Aus naturbelassenen und recycelten Materialien hat die Künstlerin Figuren, Formen und Sitzlandschaften als textile Skulpturen geschaffen.
An jedem ersten Sonntag im Monat finden Führungen für Kinder und Erwachsene statt. Das Angebot ist in einer für Kinder altersgerechten Sprache konzipiert. Eingeladen sind Kinder mit Erwachsenen und natürlich auch Erwachsene ohne Kinder. Die Teilnahme für Erwachsene ist im Museumseintritt (8 Euro) enthalten, Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. 

Alter

für alle Menschen jeden Alters

Termine/Öffnungszeiten

Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag
sowie feiertags:
10  bis17 Uhr

Mittwoch:
12 bis 20 Uhr

Veranstalter

Kunstmuseum Bochum /
https://www.kunstmuseumbochum.de/

Kosten

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis von 8 Euro, die Führung ist im Preis enthalten. 

Anmeldung/Infos

Keine Anmeldung nötig, kleine Kinder kommen bitte mit ihren Eltern, Jugendliche können auch ohne Eltern kommen, Eltern bzw. Erwachsene können auch ohne Kinder kommen. 

Ort/Bezirk

Bezirk: Mitte

Anfahrt/Stadtplan