BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Jugendamt

Ankündigung der Neuwahl:

Wahl des 13. Bochumer Jugendamtselternbeirats am 27. Oktober 2023 im großen Ratssaal des historischen Rathauses

Jugendamt

Dieses Mal findet die jährliche Neuwahl des Jugendamtselternbeirats (der sich selber Stadtelternrat nennt) am Freitag, den 27. Oktober 2023 statt. Veranstaltungsort ist der große Ratssaal im historischen Rathaus. Dort wo auch historisch der erste Stadtelternrat Bochum bereits im Jahre 2011 gewählt wurde.  

Die Elternschaft der Bochumer Kindertageseinrichtungen (kurz: Kita) hat dann im neuen Kita-Jahr wieder die Möglichkeit, ihren Stadtelternrat auf kommunaler Ebene zu wählen. Erneut werden auch die Eltern, deren Kinder sich in der Kindertagespflege (kurz: KTP) befinden, herzlich um ihre Mitwirkung gebeten.

Bis zum 12. Oktober 2023 können die gewählten Kita- und KTP-Delegierten an das Jugendamt gemeldet werden.

Der Stadtelternrat (Stadtelternrat Bochum):

  • berät Eltern im Hinblick auf ihre Rechte und Mitwirkung - telefonisch und per E-Mail
  • führt Vollversammlungen für Eltern durch,
  • vertritt die Elterninteressen gegenüber allen Kita-Trägern und der KTP,
  • wirkt auch auf Landesebene im Landeselternbeirat mit.

Informationen und Wissenswertes von Eltern für Eltern gibt es im Handbuch für Elternbeiräte (lebnrw.de) des Landeselternbeirates NRW (LEB).

Der gestaffelte Einlass für die gewählten Delegierten beginnt am Wahltag bereits ab 16 Uhr, so dass vorab auch ein Kennenlernen möglich ist. 

Ab 17 Uhr beginnt dann die Wahlveranstaltung.

Der Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wird zu Beginn der Veranstaltung die Gelegenheit nutzen, persönliche Grußworte an die Elternschaft zu richten.

Im Kinderbildungsgesetz des Landes NRW wurden die Mitwirkungsrechte von Eltern festgelegt. Für die Bochumer Kinder- und Jugendhilfepolitik war und ist dies bereits seit 2011 selbstverständlich: Der Bochumer Stadtelternrat ist eine wichtige Stimme für die Bochumer Elternschaft von Kindern in der Kindertagesbetreuung. Er ist seitdem fester Bestandteil des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie und nimmt regelmäßig an dessen Sitzungen teil.

Durch das Engagement des Jugendamtselternbeirats
bekommen Kinder in Bochum eine hörbare Stimme!

Bitte beachten:

Alle gewählten und dem Jugendamt benannten Delegierten bekommen rechtzeitig vor der Wahl noch eine persönliche Einladung via Mail zugeschickt. Nur mit dieser Einladung ist eine Beteiligung an der Wahlveranstaltung möglich. Daraus geht dann alles Weitere zu den Zeitfenstern für den Einlass und zu der Wahlveranstaltung hervor.