BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Jobangebote für Ratten

Jobangebote für Ratten

Jobangebote für Ratten


Minensucher*in und Diagnoseassistenz für Tuberkulose

Dieses Angebot richtet sich leider nicht an Farbratten, sondern an einen ihrer Verwandten - Riesenhamsterratten. Diese Tiere sind größer und haben eine längere Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren. Dabei verfügen sie über eine mindestens genauso feine Nase und sind ebenso sehr sozial und kooperativ. Dies macht sie besonders geeignet zum Training für zum Beispiel die Suche nach verborgenen Sprengkörpern. 

Die Kosten für das Training belaufen sich auf ein fünftel der Kosten, die ein Minenspürhund verursachen würde. Der standardisierte Test für die Zulassung als Minensucher ist jedoch genau gleich.

Die Ratten sind deutlich effizienter beim Testen von Tuberkuloseproben als ein Laborant mit einem Mikroskop. Die Tiere können zwar mit hochmoderner maschineller Analysetechnologie nicht mithalten, sind jedoch durch ihre geringen Kosten eine erschwingliche Alternative für Entwicklungsländer.

Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Webseite des APOPO. Das Projekt wird außerdem in folgendem TED-Talk vorgestellt:


Zirkustiere

Es gibt heute kaum noch Ratten, die in Zirkusshows vorgestellt werden. Das hält einige Halter jedoch nicht davon ab, ihren Haustieren Tricks beizubringen. Die Kleinnager sind äußerst intelligent und Tricks sind eine wunderbare Möglichkeit, sie zu beschäftigen und bei Laune zu halten.

In folgendem Video werden einige mögliche Tricks vorgestellt:


Modell für Kletterroboter

Farbratten haben Modell gestanden für einen Kletterroboter, der zum genutzt werden kann, um Kabelschächte ferngesteuert zu kontrollieren.

Die Sendung mit der Maus hat hierzu einen ausführlichen Beitrag verfasst:


Autofahrer*in

Wissenschaftler an der Universität Richmond haben bei Untersuchungen zu kognitiver Bereicherung, das Ratten gerne Auto fahren. Dafür wurden eigens konzipierte Automobile verwendet, die die Ratten durch Berühren von Drähten steuern können. Vielleicht sollten wir als Stadt über die Einrichtung von eigenen Fahrbahnen für Rattenautos nachdenken. Das Projekt wurde in einem Artikel vom BBC vorgestellt und es gibt ein kurzes Demonstrationsvideo.