
Veranstaltungen der vhs Bochum
Mit der Veröffentlichung des Programmheftes der vhs Bochum für das zweite Halbjahr 2023 am 8. August werden hier weitere Informationen zu den aufgeführten Veranstaltungen eingestellt.
Europa bei der vhs Bochum

September 2023
Ein kooperatives Angebot von vhs Bochum, Stadtbibliothek Bochum und des Wissensverbunds UniverCity
Sich für Demokratie einsetzen, Raum für Begegnung schaffen und Veränderungen anstoßen – wie das am besten gelingt und welche Fähigkeiten dafür wichtig sind, ist Thema der Summer School vom 11. bis 15. September 2023 im Bahnhof Langendreer.
In einem fünftägigen Programm werden zentrale Grundlagen der (Konflikt)Moderation und der kritisch-emanzipatorischen politischen Bildung in der Vielfaltsgesellschaft erarbeitet. Die Veranstaltung findet jeweils von 9:30 bis 17:30 Uhr statt und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Anmeldeschluss ist der 18. August 2023.
In vielfältigen Workshops und im Austausch mit Multiplikator*innen werden Theorie und Praxis vermittelt, die in der politischen Bildung wichtig sind. Der Blick der Studierenden wird darin geschärft, Ungleichheiten zu erkennen, Machtverhältnisse wahrzunehmen und darauf reagieren zu können. Gleichzeitig werden eigene Handlungsweisen reflektiert und dabei unterstützt, eine kritisch-reflexive Position einzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung entwickeln alle Teilnehmenden ein eigenes Bildungsformat.
Die Summer School ist eine Veranstaltung der vhs Bochum, Stadtbibliothek Bochum und dem Wissensverbund UniverCity. Die Institutionen werden zusammen in das Haus des Wissens in der Bochumer Innenstadt einziehen und entwickeln dafür schon jetzt gemeinsame Angebote. Mit dem kooperativen Programm machen sich die Institutionen „auf den Weg zum Haus des Wissens“.
Interessierte können sich unter www.vhs-bochum.de oder Tel. 0234 - 9102812 (Kursnummer H13040) für die Summer School anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00€ inkl. Teilnahmezertifikat. Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Die Veranstaltung wird, so gut es geht, barrierefrei gestaltet. Studierende mit Unterstützungsbedarf können sich an Frau Thews oder Herrn Koblenzer wenden.
Astrid Thews
Volkshochschule Bochum
athews@bochum.de
0234 - 910-2812
Felix Koblenzer
Bahnhof Langendreer
Felix.koblenzer@bahnhof-langendreer.de
0234 - 6871635
Sehen Sie hier den Flyer und das Programm für die Summer School
Vortrag und Gespräch: „50 Jahre Putsch: Die offenen Wunden Chiles“ (Kurs H15030)
Zeit: 18:30 Uhr
Entgelt 6,00 EUR
Weitere Informationen auf www.vhs-bochum.de folgen im August. Anmeldung über www.vhs-bochum.de, persönlich in der Geschäftsstelle der vhs oder telefonisch unter 0234 - 910 1555.
„Das kommt mir Spanisch vor! – Rundgang auf Deutsch und Spanisch“ (Kurs H12024)
Zeit: 16:30 Uhr
Entgelt 6,00 EUR
Weitere Informationen auf www.vhs-bochum.de folgen im August. Anmeldung über www.vhs-bochum.de, persönlich in der Geschäftsstelle der vhs oder telefonisch unter 0234 - 910 1555.
Vortrag und Gespräch: „Ich bekenne, ich habe gelebt“: Leben, Werke, Tod Pablos Nerudas“ (Kurs H15031)
Zeit: 18:30 Uhr
Entgelt 6,00 EUR
Weitere Informationen auf www.vhs-bochum.de folgen im August. Anmeldung über www.vhs-bochum.de, persönlich in der Geschäftsstelle der vhs oder telefonisch unter 0234 - 910 1555.