BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Europawochen 2025

75 Jahre Bochum-Sheffield

Wir feiern 75 Jahre Freundschaft und Verbundenheit – und machen dies an vielen verschiedenen Orten in Bochum sicht- und erlebbar.

Europawochen 2025

Teaser Europawochen 2025 im Sheffield Inn
Gemeinsames Signet anlässlich des Partnerschaftsjubiläums (Quelle: Stadt Bochum)

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Städtepartnerschaft Bochum-Sheffield.  
Seit mehr als sieben Jahrzenten besteht die partnerschaftliche Verbindung mit gegenseitigen Besuchen und Austauschen auf unterschiedlichsten Ebenen: zwischen Schulen, Chören, Vereinen oder auch den Universitäten.  

Das englische Sheffield ist Bochums älteste und erste Partnerstadt. Die Aufnahme der Städtepartnerschaft im Jahr 1950 markiert – nur fünf Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – den Beginn einer vorsichtigen Wiederannäherung der ehemaligen Gegner auf kommunaler Ebene.

Städtepartnerschaften haben europaweit dazu beigetragen, dass Nationen, die sich im zweiten Weltkrieg als Feinde gegenüberstanden, heute partnerschaftlich zusammenarbeiten. So hat die Partnerschaft zwischen Bochum und Sheffield mit der tatkräftigen Unterstützung von Sheffielderinnen und Sheffieldern, die zur Besatzungsmacht in Bochum gehörten und die Not der Bevölkerung lindern wollten, begonnen.  

Offiziell angelaufen ist die städtepartnerschaftliche Verbindung im Oktober 1950: Unter dem damaligen Oberbürgermeister Willi Geldmacher sind Parlamentarier und Verwaltungsbeamte aus Sheffield nach Bochum eingeladen worden. Mit dem Austausch sollte der persönliche Kontakt hergestellt und ein erster Jugendaustausch zwischen den beiden Städten organisiert werden. Die Zusammenarbeit der europäischen Jugend sollte eine neue, starke Gemeinschaft der europäischen Nationen bilden.  

Als ehemalige Industriestädte haben sich Bochum und Sheffield seit 1950 stark verändert und sind tiefgreifende wirtschaftliche Transformationsprozesse durchlaufen. Heute sind beide Städte innovativ, zukunftsgerichtet und bedeutende Universitätsstandorte. Was trotz Veränderung geblieben ist: die städtepartnerschaftliche Verbindung.  
Das ist, was Bochum und Sheffield auch heute noch vereint: Freundschaft, Verbundenheit und Vertrauen.  
Daher haben wir allen Grund „75 Jahre Bochum-Sheffield“ gebührend zu feiern! 

Weitere Informationen zum Jubiläum, den gemeinsamen letzten 75 Jahren, zu den Akteuren, die die Freundschaft mit Sheffield pflegen und wie Sie unsere älteste Partnerstadt (besser) kennenlernen können, erfahren Sie in der Broschüre: 

Weitere Informationen

Bochum-Sheffield Produkte

Feiern Sie die Partnerschaft mit Jubiläums-Tasse (6,50 Euro), Jubiläums-Beutel (2,50 Euro) oder mit Schokoladentafel (5,90 Euro) und Pralinen (6,50 Euro) der Bochumer Confiserie Ruth auch zuhause.

Die Produkte zeigen das eigens entwickelte Signet zu 75 Jahre Städtepartnerschaft und sind erhältlich in der Bochum Touristinfo, Huestraße 9 (dienstags bis freitags, 10 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 15 Uhr).  

Veranstaltungen anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums

Talk & Snack im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade Bochum als „wide and universal theatre“:  Warum Shakespeare ein Bochumer ist.
5. September 2025, 17 Uhr


Johan Simons (Intendant des Schauspielhauses Bochum) und Prof. Dr. Roland Weidle (Ruhr-Universität Bochum) erklären im Gespräch, was Bochum mit Shakespeare, seinen Werken und London um 1600 verbindet und warum gerade die Stadt an der Ruhr den englischen Nationaldichter als ihren Bürger in Anspruch nehmen kann.

Der Eintritt ist frei.

Tinto - die besondere Burgserenade
7. September 2025, 17 Uhr

Tinto. Das ist ein einzigartiger Stilmix, der Jazz, Flamenco, lateinamerikanisches Temperament mit Liedern aus dem Iran verschmilzt. Liebe, Gerechtigkeit und sozialer Schmerz der Lieder verbinden sich in einer einzigartigen kammermusikalischen Atmosphäre. Der Gitarrist und Sänger Afshin Ghavami, die Violinistin Iwona Gadzala sowie die Flötistin Teresa Giersch, der Bassist Jens Pollheide und der Schlagzeuger Volker Sipplie sind die Garanten dieser ebenso virtuosen wie bezaubernden weltmusikalischen Band.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
 

„Wert-voll!“ Tag des offenen Denkmals in Haus Kemnade.
In der Kürze liegt die Würze: Bochums kürzester Rundwanderweg in Hattingen.
14. September 2025, 12 bis 17 Uhr

Bochums ältestes profanes Baudenkmal, Haus Kemnade, hält wertvolle Hinweise auf Geschichte und Kultur der Region bereit. Zusammen mit dem Bauernhausmuseum sind zwei unterschiedliche kulturelle Welten zu entdecken, die die Werte unserer Kultur bis heute geprägt haben: die bäuerliche Lebenswelt steht der adeligen Herrschaft gegenüber und ist doch durch einen Rundweg mit ihr verbunden. Mehr vor Ort…

Der Eintritt ist frei.

Bier-Tasting Pints & Pils - Cheers to 75 Years! 
16. September 2025, 19 Uhr

Anlässlich des 75. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Sheffield gibt es ein besonderes, interaktives Biertasting, das ganz im Zeichen englisch-deutscher Braukunst steht. Gemeinsam werden fünf handverlesene Biere verkostet – zwei davon direkt aus Bochum, inspiriert von traditionellen englischen Bierstilen: das Stellaris Pale Ale und das NEIPA der Brauerei PiepNitz (Bochum-Wattenscheid) – modern interpretiert, aber mit viel Liebe zum Original gebraut.

Dazu gesellen sich zwei authentische Biere aus England – perfekt, um im Glas die Verbindung zweier Städte zu feiern, die mehr eint als nur Stahl und Industriegeschichte: nämlich echte Freundschaft, Leidenschaft fürs Handwerk und natürlich… die Liebe zum Bier. Dazu dann noch ein besonderes Highlight aus Sheffields Triple Point Brewery!

Geführt wird das Tasting von den Hopfenhelden, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem für Stimmung sorgen. Keine trockenen Präsentationen, sondern echtes Erleben: interaktiv, locker und mit Raum für Austausch, Fragen und gute Gespräche.

Anmeldung bis zum 9. September 2025 erbeten unter: CSchlierkamp@bochum.de
Der Beginn wird den Teilnehmenden per E-Mail mitgeteilt.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Kostenbeitrag: 25 Euro

Die Beatles, das Universum und der Rest.  
Literaturkonzert von und mit Felix Janosa
18. September 2025, 19 Uhr

Ein ganz besonderes Beatles-Event bietet der Autor und Musiker Felix Janosa. Neben eigenen Interpretationen von bekannten Beatles-Songs, bei denen alle kräftig mitsingen dürfen, wird er vor allem „Beatles Poetry“ zum Besten geben, eigene Texte zu den Fab Four und Interessantes wie Humorvolles aus seinen beiden Beatles-Büchern „Across The Beatles Universe“ und "Die Beatles, das Universum und der Rest". Bei diesem munteren Beatles-Event sind nicht nur Zeitzeugen, sondern alle Beatles-Generationen herzlich zum Staunen, Mitschwelgen und Mitsingen eingeladen.

Felix Janosa, Komponist, Pianist, Sänger und Autor, studierte an der Folkwang Hochschule in Essen. Mit Beginn der 1990er-Jahre reüssierte er mit seinen ersten Soloprogrammen auf renommierten deutschen Kabarettbühnen wie dem Mainzer Unterhaus, dem Stuttgarter Renitenz-Theater oder dem Bonner Pantheon. Parallel entwickelte er mit dem Zeichner und Autor Jörg Hilbert die Kinderbuchfigur „Ritter Rost“: Die Ritter-Rost-Bände mit Zeichnungen, Text, Noten und CD wurden zu millionenfachen Bestsellern. 2011 entschied er sich, als Live-Performer verstärkt auf die Bühne zurückzukehren. Bis heute gestaltet er seine Programme als Kabarettist und Edutainer durchweg mit der ihm eigenen Mischung aus Humor und "Nerdiness" und findet immer Wege, seine Themen mit virtuosen Klavierbegleitungen zu verknüpfen.

Der Eintritt ist frei.

Matineekonzert
21. September 2025, 11 Uhr

Ein Start in den Tag mit guter Musik und bester Laune: Die Musikmacher der Musikschule Bochum stehen auf der Bühne und zeigen, dass sie nicht nur großartige Lehrerinnen und Lehrer ihres Fachs sind, sondern auch leidenschaftliche Musiker, die sich „Musik ist Trumpf“ zum Motto gemacht haben.

Ein abwechslungsreiches Programm mit zarten Klängen und mitreißenden Rhythmen wird mit Herz, Können und großer Spielfreude präsentiert.

Der Eintritt ist frei.

Konzert zur Finissage Made in England:
Ein musikalischer Streifzug durch die britische Musikgeschichte.
28. September 2025, 15 Uhr

Carolanne Wright (Gesang) und Patrick Pagels (Gitarre, Loops) interpretieren bekannte Rock- und Popklassiker auf eigene Art. Die beiden Interpreten bereiten ein schwungvolles Musikerlebnis zum Ausklang der Ausstellung „Bochum-Sheffield. 75 Jahre Freundschaft und Städtepartnerschaft“.

Der Eintritt ist frei.

MusicSpace im Planetarium - Musik aus Sheffield unter den Sternen Sheffields
16. Oktober 2025

Details folgen.

Kochkurs „Very British! In Sheffield zu Tisch“
18. November 2025

Details folgen.

Ort: Küche der Familienbildungsstätte Bochum, Zechenstraße 10, 44791 Bochum 
Zeit: 18 Uhr bis 21:45 Uhr