Seit März 2021 ist die Stadt Bochum Mitglied des größten europäischen (Groß-) Städtenetzwerks „Eurocities“, bei dem über 200 Städte in 38 verschiedenen Ländern mitmachen. Dabei repräsentieren die „Eurocities“ 130 Millionen Menschen und arbeiten gemeinsam daran, eine gute Lebensqualität für alle zu gewährleisten.
Zur Steigerung der Lebensqualität hat Eurocities sechs Kernthemen erarbeitet, zu denen jeweils in Foren und ihnen zugeordneten Unterarbeitsgruppen Netzwerkarbeit anfällt:
- Forum Wirtschaftsentwicklung
- Forum Mobilität
- Forum Kultur
- Forum Soziale Fragen
- Forum Wissensgesellschaft
- Forum Umwelt

Im Netzwerk widmen sich die Städte kommunalpolitischen Themen wie z.B. Kultur, Sport, Stadtentwicklung und Umweltfragen. Die Mitglieder beraten sich gegenseitig über relevante Handlungs- und Problemfelder, tauschen ihre Erfahrungen und „best-practice“ untereinander aus und entwickeln gemeinsame Strategien und grenzüberschreitende Projekte.
Gegenüber der Europäischen Union betreibt Eurocities „Lobby-Arbeit“ für die Städte. Eurocities bündelt fachspezifische Anliegen der Städte und trägt diese politisch an die Europäische Union weiter. Das Netzwerk stärkt damit den Einfluss der Städte bei EU-Entscheidungen, indem der Kommission gemeinsam als Interessenverband ausgearbeitete Pläne zur Verwendung von EU-Strukturfonds vorgelegt werden.
Das Netzwerk wird von zwölf gewählten (Ober-)Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern als Vertreter*innen ihrer jeweiligen Städte geleitet. Dabei werden sie inhaltlich und organisatorisch durch das Eurocities-Büro in Brüssel unterstützt. Aktueller Vorsitzender ist Dario Nardella, Bürgermeister von Florenz. Vizepräsident ist der Leipziger Bürgermeister Burkhard Jung.
Mit 23 Mitgliedsstädten (Stand 2022) stellt Deutschland die größte Ländergruppe innerhalb des Eurocities Netzwerks da. Neben der Stadt Bochum ist das Ruhrgebiet noch mit den Städten Essen, Dortmund und Hagen vertreten. Weitere Mitgliedsstädte sind beispielsweise die größten deutschen Städte Berlin, Köln, Hamburg, München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf.