BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
IT-Portal

Wir über uns

IT-Portal

Was macht die Informationstechnologie (IT)

Die IT ist eine Abteilung des Amtes für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation. Sie wird vom Chief Information Officer (CIO) der Stadt Bochum geleitet. Er ist verantwortlich für die IT-Sicherheit, den operativen IT-Betrieb und die strategische Ausrichtung der IT der Stadtverwaltung. 

Die Informationstechnologie ist in verschiedene Fachbereiche gegliedert, die gemeinsam für einen reibungslosen und sicheren Ablauf sorgen. Dazu gehören unter anderem die Projektleitung, IT-Sicherheit, IT-Management und Anwendungsdienste. Letztere umfassen zum einen die Fachanwendungen und Geodaten und zum anderen Künstliche Intelligenz (KI), SAP und Bürgerdienste. Hinzu kommen Kollaboration sowie Personal- und Zeitwirtschaft. Vervollständigt werden sie durch die Internetredaktion. Die IT-Infrastrukturdienste umfassen die Bereiche Server, Desktop-Basis sowie Netzwerke, Telekommunikation und das Rechenzentrums-Management.

Die IT sorgt mit modernen Technologien und kontinuierlicher Weiterentwicklung für zuverlässige digitale Services in der Verwaltung. Sie stellt die Telekommunikation sicher, übernimmt die Verantwortung für IT-Sicherheit, -Standards und -Beschaffung und unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtverwaltung. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Hard- und Software für die Arbeitsplätze der Beschäftigten sowie die Weiterentwicklung von Fachverfahren für Bürger*innen und Mitarbeitende. Im Rahmen der digitalen Transformation fördert die Informationstechnologie die Modernisierung von Verwaltungsabläufen, insbesondere im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Darüber hinaus gehören das Online-Serviceportal und die technische Betreuung des Beschäftigtenportals (BOP) zu ihren Aufgaben. Sie wirkt aktiv in Verbänden wie dem KDN mit, um die digitale Zukunft der Stadt zu gestalten und die Position Bochums als Vorreiterin modernen Stadtmanagements zu stärken.

Um Ihnen einen ersten Eindruck vom Umfang der Arbeit der Informationstechnologie zu geben, haben wir ein paar Zahlen und Fakten für Sie zusammengestellt. 

Rund 150 Mitarbeitende sind in der IT der Stadt Bochum tätig.

Sie arbeiten in neun Sachgebieten

und kümmern sich um rund 600 Fachanwendungen.

Die IT versorgt circa 100 Standorte

sowie zwei nach ISO 27001 zertifizierte, redundante Rechenzentren mit einer Gesamtkapazität von zwei Petabyte Datenspeicher an zwei Standorten.

Darüber hinaus werden 650 virtuelle und 100 Hardware-Server verwaltet.

In der Stadtverwaltung gibt es circa 26.000 Netzwerkanschlüsse.

Es stehen circa 1200 Access Points (WLAN) zur Verfügung. 

Monatlich empfängt die Stadt circa 1,23 Millionen E-Mails. Davon werden circa 235.000 E-Mails zugestellt und circa eine Million (Spam u.ä.) blockiert.

Die Stadtverwaltung versendet im Monat circa 800.000 E-Mails, inklusive Mails von automatisierten Systemen.

Allen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung stehen virtuelle Arbeitsplätze zur Verfügung.

Die Stadt hat circa 3450 laufende Mobilfunkverträge.

Bürgerinnen und Bürger können circa 500 digitale Verwaltungsleistungen nutzen.

Adresse / Kontakt

Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation
- Informationstechnologie -
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-3011 Frau Jentsch
Faxnummer
0234 910-3054
E-Mail Adresse
it@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P4 (Einfahrt Hans-Böckler-Straße / Prümer Straße). Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie unter Parken in Bochum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.