BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Karriere in der IT

Amelie

Karriere in der IT

Ein Porträtfoto von Amelie.

Ich heiße Amelie, bin 25 Jahre alt und arbeite als Executive Technology Guide bei der Stadt Bochum. Im Jahr 2024 habe ich mich auf diese Stelle beworben, da sie die Chance bietet, mich weiterzuentwickeln und Teil der Digitalisierung in Bochum zu sein. 
Ich habe eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Systemintegration und ein Studium in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Besonders spannend fand ich dabei das Projektmanagement, vor allem im Hinblick auf die Einführung neuer Technologien. Es ist äußerst interessant, IT-Trends im Auge zu behalten und diese in einem Unternehmen als Mehrwert für Mitarbeitende und Bürger*innen einzuführen. 
In meiner aktuellen Position kann ich meine Erfahrungen aus Beruf und Studium hervorragend verbinden. Zu meinen Aufgaben zählen unter anderem das Technologiescouting und der Besuch von Messen sowie Fachforen, um auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Zudem bin ich für die Koordination von Dienstleisteranfragen und die Bewertung aktueller IT-Trends wie Robotic Process Automation oder Soziale Roboter verantwortlich. Die Mitarbeit in verschiedenen Digitalisierungsprojekten und die Förderung des Wissenstransfers innerhalb des Teams runden mein Tätigkeitsfeld ab. Aktuell begleite ich die Digitalisierung der städtischen Kitas in Bochum, inklusive technischer Ausstattung mit moderner Soft- und Hardware. Ebenfalls wichtig sind die Vor- und Nachbereitung der Aufgaben sowie die damit verbundene enge Zusammenarbeit mit dem CIO.
Neben den vielen hilfsbereiten Kolleg*innen schätze ich besonders die flexiblen Arbeitszeiten bei der Stadt. Ich komme aus Bochum und genieße die Nähe zu meiner Arbeitgeberin sowie die sinnstiftende Tätigkeit in einer Kommune – für Bürger*innen und Mitarbeitende. Zudem profitiere ich von einer Vielzahl an Schulungsmöglichkeiten, die nicht nur Angebote zur fachlichen Weiterbildung, sondern auch zur persönlichen Entwicklung umfassen. Dadurch habe ich die Chance, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen. Mich freut es, an der Gestaltung einer fortschrittlichen Stadt mitzuwirken und aktiv an ihrer Zukunftsausrichtung beteiligt zu sein.