
1876 bis 1953
Lore Agnes, geborene Benning, kam in Bochum als Tochter eines Bergmanns zur Welt. Ihre bösen Erfahrungen als Dienstmädchen brachten sie früh dazu, sich der sozialistischen Frauenbewegung anzuschließen. 1906 heiratete sie den Düsseldorfer Gewerkschaftssekretär Peter Agnes. Als Agitatorin zog sie von Ort zu Ort, um die Hausangestellten zu organisieren, und, wie sich dies für anständige Sozialdemokraten zu Kaisers Zeiten gehörte, landete sie natürlich mehrfach im Gefängnis. 1919 gehörte sie zu den ersten Frauen im deutschen Reichstag. In Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 wurde sie von den Nazis verhaftet, überlebte jedoch das Kriegsende. 1953 starb sie in Köln.
(aus: Gisela Wilbertz, "Bochumer Frauen", Bochum 1991)