Es piekst, juckt und tut lokal weh, meist ist ein Wespenstich aber harmlos. Im Folgenden haben wir einige Tipps für die Wespenzeit zusammengestellt.
Wespenstiche
Was kann man tun, wenn man gestochen wurde und welche Risiken gibt es?
Gesundheitsamt
Als Erste Hilfe Maßnahme hilft das Kühlen der Einstichstelle. Gekühlt werden kann mit kaltem Wasser oder kalten Kompressen.
Grundsätzlich sollten Schwellung und Rötung um den Stich nach ein paar Tagen zurückgehen. Halten die Beschwerden länger an, wenden Sie sich an einen Arzt oder eine Ärztin.
Stiche im Mund und Rachenraum können aufgrund der entstehenden Schwellung gefährlich werden und erfordern rasche ärztliche Hilfe.
Entwickeln sich nach einem Wespenstich über die Rötung und Schwellung um den Stich hinausgehend Rötung, Hautausschlag und Juckreiz am ganzen Körper, gerötete, tränende und juckende Augen, oder Schwellungen an Hals und Gesicht, besteht der dringende Verdacht, dass eine Wespengiftallergie besteht. Auch in einem solchen Fall sollte man sich in ärztliche Behandlung begeben.
Es sollte abgeklärt werden, ob die Ausstattung mit einem Allergie-Notfallset, für den Fall eines erneuten Wespenstichs, sinnvoll ist.
Für Personen mit einer Allergie gegen das Wespengift können Stiche gefährlich sein. Treten nach einem Wespenstich Symptome wie Atemnot, Schwindel, Erbrechen oder Ohnmacht auf, deuten das auf eine schwere allergische Reaktion hin. In diesem Fall ist schnelle medizinische Hilfe notwendig und es muss sofort der Rettungsdienst unter 112 gerufen werden.
Service-Point des Gesundheitsamtes
Auskunft und Vermittlung
- Telefonnummer
- 0234 910-2300
- Faxnummer
- 0234 910-1399
- E-Mail Adresse
- gesundheitsamt@bochum.de
Adresse / Kontakt
Gesundheitsamt
Westring 28/30
44777 Bochum
Navigation
44787 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 910-2300
- Faxnummer
- 0234 910-1399
- E-Mail Adresse
- gesundheitsamt@bochum.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 14:00 Uhr
Terminanfragen außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich.

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.
(Zufahrt direkt neben dem Gesundheitsamt)