Zentrale Aufgabe der Kommunalen Gesundheitskonferenz ist es, auf örtlicher Ebene gesundheitsrelevante Informationen weiterzugeben und Fragen der gesundheitlichen Versorgung zu beraten. Die Beteiligung der Betroffenen wird gewährleistet, ebenso erfolgt eine Beratung der Fachämter. Den Ratsausschüssen und dem Rat der Stadt Bochum werden bei Bedarf Empfehlungen ausgesprochen. Zudem wirkt die Kommunale Gesundheitskonferenz bei der Gesundheitsberichterstattung mit.
Durch die Kommunale Gesundheitskonferenz werden ferner Verbindungen zwischen allen im Gesundheitswesen relevanten Akteuren in Bochum hergestellt. Sie dient als Koordinationsplattform der gegenseitigen Information und Beratung der Mitglieder.
Die Kommunale Gesundheitskonferenz hat eine eigene Geschäftsordnung und setzt sich aus den Delegierten folgender Institutionen zusammen:
Leitung:
Britta Anger, Beigeordnete der Stadt Bochum für Soziales, Jugend und Gesundheit
Verwaltung
- Gesundheitsamt
- Amt für Soziales und Wohnen
- Jugendamt
- Wirtschaftsförderung Bochum GmbH
Politik
- im Rat vertretene Parteien
- Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales
- Ausschuss für Migration und Integration
- Frauenbeirat
- Seniorenbeirat
Akteure des Gesundheitswesens
- Pflegekonferenz
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
- Apothekerkammer Westfalen-Lippe
- Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
- Freie Wohlfahrtsverbände
- Gesetzliche Krankenversicherungen
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
- Renten- und Unfallversicherung
- Selbsthilfegruppen
- Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäuser
- Ambulante Pflegedienste
Zur näheren Betrachtung der gesundheitlichen Situation mit dem Schwerpunkt „Frauengesundheit“ wurde die Arbeitsgruppe "Frauen- und Mädchengesundheit" eingerichtet.