Sie werden zu einem theoretischen Einstellungstest per Mail eingeladen. Den Test können Sie innerhalb einer Woche selbständig durchführen.
Je besser Sie in diesem Test abschneiden, desto eher können Sie damit rechnen, zum nachfolgenden praktischen Test eingeladen zu werden.
Was wird überhaupt "getestet"?
Im theoretischen Test können vorkommen:
- Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Allgemeine Intelligenz, logisches Denken und Abstraktionsfähigkeit
- Merkfähigkeit und Lernfähigkeit
- räumliches Denken
- Schlussfolgerndes Denken, Problemlösen
- Denken unter Zeitdruck
- physikalische und technische Zusammenhänge
- Rechnen mit Grundrechenarten (plus, minus, mal, geteilt)
Hinweise:
Allgemeinwissen wird bei der Stadt Bochum im theoretischen Teil des Auswahlverfahrens nicht abgefragt.
Die Tests, die die Stadt Bochum verwendet, werden ständig aktualisiert und den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft angepasst. Diese werden vom Studieninstitut Dortmund durchgeführt.
Wie kann ich mich auf einen Test vorbereiten?
Einige Beispielaufgaben, die der Test enthalten kann, finden Sie hier.
In der Stadtbücherei Bochum und im Buchhandel finden Sie Bücher und CD-ROMs, die Ihnen ein gezieltes Training ermöglichen. Dort finden Sie ebenfalls allgemeine Hinweise zu Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen. Auch online kann man sich auf die theoretischen Tests vorbereiten.