Quartierhausmeister*in - Wohnquartiere aufwerten
Kompetenz: Shootingstar der Wissensarbeit
Projektleitung: N.N.
Organisation: N.N.
E-Mail: N.N.

Shootingstar der Wissensarbeit
Projektbeschreibung
Hier, in meinem Revier. Hier kennt sich keiner so gut aus, wie der Quartiershausmeister oder die Quartiershausmeisterin. Und jeder kennt sie. Denn die Menschen kümmern sich um alle Belange im Wohnquartier. Sie haben ein Auge auf den Pflegezustand der Grünanlagen, erkennen Mängel an Spielplätzen sofort und haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Anwohner. Kurz: Die Quartiershausmeisterinnen und -hausmeister sind die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um den öffentlichen Raum, die den Bewohnerinnen und den Bewohnern unter den Nägeln brennen. Von überquellenden Mülltonnen über „Schmuddelecken“ bis hin zu gefährlichen Straßenschäden: Die Quartierhausmeisterinnen und -hausmeister sorgen für schnelle und unbürokratische Lösungen.
Im Zuge der Entwicklung von acht Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepten (ISEKs) werden sie von der Stadt Bochum bereits eingesetzt. Im Zuge der Bochum Strategie sollen sie nun auch in weiteren Stadtteilen und Quartieren ihre Arbeit aufnehmen. Als Standorte könnten vorhandene Bürgerhäuser, Bezirksverwaltungsstellen oder andere städtische Gebäude dienen.
Mit dem Einsatz der Quartiershausmeisterinnen und -hausmeister wertet die Stadt Bochum nicht nur das Lebensumfeld ihrer Bewohnerinnen und Bewohner auf, sondern erhöht auch das Sicherheitsgefühl im Quartier. Gleichzeitig kommt sie aber auch ihrem Auftrag nach guter Beschäftigung in allen Arbeitsmarksegmenten nach und bietet gering Qualifizierten und Langzeitarbeitslosen wieder eine Perspektive und ein faires Arbeitsverhältnis. Hier, in ihrem Revier.