Aktuelle Meldungen zur Bochum Strategie
Eine tolle Auszeichnung: Der Polis Award geht nach Bochum. Das Haus des Wissens landete auf dem 1. Platz in der Kategorie „Reaktivierte Zentren“.
Pocket Parks sollen in Bochum für eine kleine Auszeit aus dem Alltag sorgen und im besten Fall die Nachbarschaft zusammenbringen.
Dank des Bochum Strategie-Projekts "Wohnungsbauoffensive" gibt es seit 2017 deutlich mehr Wohnraum in Bochum.
Das Rathaus-Clubbing startet mit zwei facettenreichen und innovativen Veranstaltungen im Januar ins neue Jahr.
Das Lohrheidestadion wird künftig nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Eventort kultureller Großveranstaltungen fungieren.
Unter dem Motto „Schwimm Mit!“ startete die Stadt Bochum in 2022 bereits die 2. Schwimmkompaktwoche für Grundschulen.
Im Sommer 2025 feiert das modernisierte Lohrheidestadion seine Premiere als einzige Sportanlage für Freiluft-Leichtathletik-Events in NRW.
Auf einer Brachfläche in der Riemker Straße fand der erste Pocket Park in Bochum seinen Platz.
Die Bochum Strategie ist der Kompass auf dem Weg ins Jahr 2030 – und sie ist erfolgreich. Das ergab die Zwischenbilanz am 25. August 2022 bei WERK X.
Nachwuchskräfte in der Pflege werden dringend gebraucht. Ein „Speed-Dating“ für Interessierte an einer Pflege-Ausbildung sollte Abhilfe schaffen.
Im ersten Halbjahr 2022 gab es in Bochum einen neuen Rekord an Baugenehmigungen. Bochum wird als Wohnstandort immer attraktiver und bietet für alle den passenden Wohnraum.
Das Projekt „Hin und weg – Graffitikunst statt Schmierereien“ fördert Graffitikunst-Projekte im Bochumer Stadtgebiet.