In Bochum zu Hause – Wohnungsbauoffensive
Kompetenz: Großstadt mit Lebensgefühl
Projektleitung: Lisa Wilker
Organisation: Stadt Bochum
Bereich: Amt für Stadtplanung und Wohnen
E-Mail: LWilker@bochum.de

Großstadt mit Lebensgefühl
Projektbeschreibung
„Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir.“ Wer in Bochum lebt, ist hier gern zu Hause. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die Stadt Bochum eine groß angelegte Wohnungsbauoffensive gestartet. Sie sieht vor, dass jährlich 800 neue Wohneinheiten errichtet werden. Gut ein Viertel davon soll im Bereich des geförderten (sozialen) Wohnungsbaus realisiert werden, um der Angebotsverknappung im preisgünstigen Segment entgegenzuwirken.
Das Projekt „In Bochum zu Hause“, eine der ersten Kernaktivitäten der Bochum Strategie, basiert auf dem Handlungskonzept Wohnen, das der Rat der Stadt Ende 2017 beschlossen hat. Damit verpflichtet sich die Stadt zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern aus der Wohnungswirtschaft, sowohl kontinuierlich Neubaumaßnahmen in Angriff zu nehmen als auch in die Bestandssicherung und Quartiersentwicklung zu investieren, um das Wohnraumangebot in quantitativer und qualitativer Hinsicht zu verbessern.

Die Wohnungsbauoffensive ist wichtiger Bestandteil einer integrierten Stadtentwicklung, die darauf abzielt, das Leben in Bochum für alle Generationen attraktiv zu gestalten. Neben einer intensivierten Neubautätigkeit stehen deshalb umfangreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen auf der Agenda, um beispielsweise durch den Abbau von Barrieren älteren Menschen einen längeren Verbleib in ihren Wohnungen und ihrem Quartier zu ermöglichen. Gleichzeitig steht die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum im Fokus, um auch Studierende langfristig an die Ruhrgebietsmetropole zu binden. Diese vielfältigen Maßnahmen kann die Stadt nur mit tatkräftiger Unterstützung seitens der in Bochum agierenden Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, Bauträger, Projektentwicklerinnen und Kreditinstitute sowie wohnungspolitisch aktiven Verbände und Vereine angehen.
Mit dem Projekt, mit dem die Stadt insgesamt elf wohnungspolitische Ziele vorantreibt, nutzt Bochum sein Potenzial als attraktiver Wohn- und Lebensstandort für alle Generationen. Ein modernes und attraktives Lebensumfeld steigert nicht nur die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und Vielfalt in den Quartieren und Wohnvierteln, in denen die Menschen gern zu Hause sind.