22. Dezember 2021
Neue Bänke machen Bochum attraktiver

Aktuelles zur Bochum Strategie
Drei Jahre, 517 Bänke und 202.035,88 gespendete Euro – das sind die Erfolgsdaten des Projekts „1.000 Bänke für Bochum“. Pünktlich zum Abschluss der Feierlichkeiten zu 700 Jahre Bochum spendete die Kreisgemeinschaft Neidenburg – ein Bund Heimatvertriebener aus Ostpreußen, deren Pate die Stadt Bochum seit 1953 ist – die letzte Bank vor der Stadtbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum. Damit ist das Projekt nun abgeschlossen.
Das Ziel: Die Aufenthaltsqualität in der Stadt mit bis zu 1.000 Sitzbänken zu steigern. „Durch unsere Aktion haben wir allein 62 Bänke in der Innenstadt, 304 in Grünanlagen und 151 in den Stadtbezirken aufgestellt“, sagt Andreas Maier. Das schafft viele Gelegenheiten zum Ausruhen, Beobachten und zum gemeinsamen Plauschen.

Wo genau die Bänke aufgestellt wurden, haben die Bürgerinnen und Bürger überwiegend selbst entschieden – einzige Voraussetzung war eine kurze Vor-Ort-Prüfung. Für jede gespendete Bank hat die Stadt Bochum im Stadtgebiet eine weitere aufgestellt. Mitmachen konnte jeder Verein, jedes Unternehmen sowie alle Bürgerinnen und Bürger. Auch anteilige Spenden waren möglich. Bereits in den Bürgerkonferenzen 2017 und 2018 hatten die Bochumerinnen und Bochumer den Wunsch nach mehr Sitzmöglichkeiten geäußert. Mit der nun abgeschlossenen Kernaktivität der Bochum Strategie ist die Stadtverwaltung diesem Anliegen nachgekommen.