BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

"Doppelte" Staatsangehörigkeit und Optionsverfahren

Alles, was Sie wissen müssen

Dienstleistungen und Infos

Änderungen bei der sogenannten Optionspflicht

Für Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren sind und dadurch die deutsche Staatsangehörigkeit gem. § 4 Absatz 3 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) erworben haben beziehungsweise im Jahr 2000 nach § 40 b Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) eingebürgert wurden, wurde die sogenannte Optionspflicht geändert.

Bislang mussten sich diese Kinder bis zum vollendeten 23. Lebensjahr für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Das neue Gesetz, welches seit dem 20. Dezember 2014 in Kraft getreten ist, sieht vor, in bestimmten Fällen die Mehrstaatigkeit zu akzeptieren.

Nicht mehr optionspflichtig ist, wer sich bei Vollendung seines 21. Lebensjahres mindestens acht Jahre in Deutschland aufgehalten hat. Gleiches soll gelten, wenn der Betroffene sechs Jahre in Deutschland eine Schule besucht hat. Die Optionspflicht entfällt auch für diejenigen, die über einen in Deutschland erworbenen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Darüber hinaus ist nicht mehr optionspflichtig, wer neben der durch Geburt gem. § 4 Abs. 3 StAG erworbenen deutschen Staatsangehörigkeit die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der Schweiz besitzt.

Personen, die die oben angeführten Voraussetzungen nicht erfüllen, sind weiterhin optionspflichtig und müssen sich nach Vollendung des 21. Lebensjahres für eine ihrer Staatsangehörigkeiten entscheiden, sofern sie innerhalb eines Jahres nach Vollendung des 21. Lebensjahres einen Hinweis über die Erklärungspflicht durch die zuständige Staatsangehörigkeitsbehörde erhalten haben. Erklärt der Optionspflichtige, dass er die ausländische Staatsangehörigkeit behalten will, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit mit dem Zugang der Erklärung bei der zuständigen Behörde verloren.

Erklärt der Optionspflichtige, dass er die deutsche Staatsangehörigkeit behalten möchte, so ist er verpflichtet, die Aufgabe oder den Verlust der ausländischen Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Tritt dieser Verlust nicht bis zwei Jahre nach Zustellung des Hinweises auf die Erklärungspflicht ein, so geht die deutsche Staatsangehörigkeit verloren, es sei denn, dem Deutschen wurde zuvor die schriftliche Genehmigung der zuständigen Behörde zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit erteilt. Ein Antrag auf Erteilung der Beibehaltungsgenehmigung kann, auch vorsorglich, nur innerhalb eines Jahres nach Zustellung des Hinweises auf die Erklärungspflicht gestellt werden.

Die Staatsangehörigkeitsbehörde kann das Vorliegen der Voraussetzungen und damit den Fortbestand der deutschen Staatsangehörigkeit schon vor Vollendung des 21. Lebensjahres feststellen. Diese Feststellung kann beantragt werden. Mit Vollendung des 21. Lebensjahres wird die Behörde von Amts wegen tätig.

Hinweis für nicht optionspflichtige Personen

Für Personen, die nicht zu dem oben genannten Personenkreis der optionspflichtigen jungen Deutschen gehören und die zum Beispiel erst jetzt die Einbürgerung in den deutschen Staatsverband beantragen oder die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß anderer gesetzlichen Bestimmungen erworben haben, bleibt die bisherige Rechtslage unverändert bestehen. Es sind keine gesetzlichen Änderungen in Kraft getreten, welche zur Neuregelungen im Hinblick auf eine „doppelte“ Staatsangehörigkeit dieses Personenkreises führen. Dementsprechend bleibt in diesen Fällen die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit weiterhin Voraussetzung für eine Einbürgerung. 

Personen, die bereits im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind und die beabsichtigen, eine andere Staatsangehörigkeit auf Antrag anzunehmen, müssen beachten, dass mit antragsgemäßen Erwerb der weiteren Staatsangehörigkeit die deutsche Staatsangehörigkeit kraft Gesetzes verloren geht. Auch für diesen Fall sind keine gesetzlichen Änderungen in Kraft getreten.

Sie haben noch Fragen?

Sollten Sie noch Fragen zur Optionspflicht und zur doppelten Staatsangehörigkeit haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.

Einbürgerung

Kontakt

Frau Jacob, Frau Cinar, Frau van Bracht

Telefonnummer
0234 910-2555
Faxnummer
0234 910-797915
E-Mail Adresse
einbuergerung@bochum.de

Adresse / Kontakt


Rathaus Bochum
Ebene 4
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-2555
E-Mail Adresse
Einbuergerung@bochum.de

Öffnungszeiten

Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Für die Abgabe Ihres Einbürgerungsantrages können Sie online einen Termin buchen. Zur Online-Terminbuchung

Die Aufnahme zeigt das Rathaus in Bochum mit neuem Eingangsbereich

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Bitte beachten Sie:
Der Zugang zur Einbürgerungsstelle ist nicht barrierefrei. Sofern Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte unter den angegebenen Telefonnummern.