BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit Weg Aussicht Baum Gitarre Konfetti Sprechblase
Ausländerbüro

Kontakt zum Ausländerbüro

Finden Sie die passende Kontaktmöglichkeit zu Ihrem Anliegen.

Ausländerbüro

Bitte beachten Sie, dass Antragsstellungen und Terminvereinbarungen nicht per E-Mail möglich sind. Nutzen Sie hierzu bitte den hinterlegten Antrag und senden uns diesen zu. 
Für alle weiteren Anliegen können Sie uns zu den telefonischen Sprechzeiten über unsere Telefonhotline oder per Online-Kontaktformular kontaktieren.

Zuständig für folgende Personengruppen

  • Asylbewerber*innen
  • Asylberechtigte
  • Anerkannte Flüchtlinge
  • Subsidiär Schutzberechtigte
  • Personen mit Abschiebehindernissen
  • alle Aufenthalte gemäß §§ 22 bis 26 AufenthG

und deren Familienangehörige

Ihr Kontakt zu uns:

  • Telefonhotline: 0234 910-3777
    (Erreichbar: montags bis donnerstags von 8:30 bis 12:30 Uhr und freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr)
  • Online-Kontaktformular 
    (für allgemeine Anfragen und das Nachreichen von Unterlagen)

Bitte beachten Sie, dass Antragsstellungen und Terminvereinbarungen ausschließlich über den Online-Antrag möglich sind. 
Für alle weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns bitte zu den telefonischen Sprechzeiten über unsere Telefonhotline oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Zuständig für Personengruppen, die sich

  • in einem Anerkennungsverfahren für alle im Ausland erworbenen Qualifikationen befinden
  • in einer Ausbildung und im Studium befinden
  • die einen Aufenthaltstitel / eine Blaue Karte EU zur Beschäftigung haben

und deren Familienangehörige

Ihr Kontakt zu uns:

  • Telefonhotline: 0234 910-3777
    montags bis donnerstags von 8:30 bis 12:30 Uhr und
    freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr 
  • Online-Kontaktformular 
    (für allgemeine Anfragen und das Nachreichen von Unterlagen)

Bitte beachten Sie, dass Antragsstellungen und Terminvereinbarungen ausschließlich über den Online-Antrag möglich sind. 
Für alle weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns bitte zu den telefonischen Sprechzeiten über unsere Telefonhotline oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.

Zuständig für folgende Personengruppen:

  • Familienangehörige von Deutschen
  • Inhaber*innen von Niederlassungserlaubnissen
  • Inhaber*innen von besonderen Aufenthaltstiteln (u.a. §§ 31, 37, 38, 38a)
  • Aufenthaltserlaubnis nach ARB-Recht (betrifft nur türkische Staatsangehörige)

Ihr Kontakt zu uns:

  • Telefonhotline: 0234 910-3777
    montags bis donnerstags von 8:30 bis 12:30 Uhr und
    freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr 
  • Online-Kontaktformular 
    (für allgemeine Anfragen und das Nachreichen von Unterlagen)