BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos
https://formulardienst.bochum.de/forms/findform?shortname=F046&formtecid=3&areashortname=AMT11

Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung eines Kindes

Sie möchten die Aufenthaltsgenehmigung eines Kindes verlängern lassen (gilt nicht für Kinder von EU-Staatsangehörigen und EFTA-Staatsangehörigen, Kindern von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern, sowie Kindern von deutschen Staatsangehörigen oder Asylberechtigten).

Dienstleistungen und Infos

Eine befristete Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung ist nur auf Antrag möglich.

Kinder, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bedürfen einer gesetzlichen Vertretung (in der Regel durch einen Elternteil).

Rechtsgrundlage

  • vollständig ausgefüllter Antrag auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
  • gültiger Nationalpass
  • ein biometrisches Foto
  • aktuelle Schulbescheinigung
  • Einkommensunterlagen von den Eltern (z. B. Jobcenterbescheid, die letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen o. ä.)

Für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis werden unterschiedliche Gebühren erhoben. Die genaue Gebührenhöhe entnehmen Sie bitte dem Gebührenverzeichnis.

Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bezug von öffentlichen Mitteln Gebühren zu ermäßigen beziehungsweise nicht zu erheben.

Die Gebühr kann in bar oder mit einer EC-Karte und PIN bezahlt werden.

Adresse / Kontakt

Ausländerbüro
Aufenthaltsangelegenheiten
Rathaus Bochum
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum

Faxnummer
0234 910-1994
E-Mail Adresse
auslaenderbuero@bochum.de

Öffnungszeiten

Grundsätzlich benötigen Sie für die Vorsprache beim Ausländerbüro einen Termin, den Sie mit Ihrer Ansprechperson vereinbaren können.

In dringenden Angelegenheiten wie zum Beispiel der Ausstellung von Bescheinigungen zur Vorlage bei Behörden oder bei bereits abgelaufener Aufenthaltserlaubnis oder Fiktionsbescheinigung besteht die Möglichkeit zu folgenden Zeiten beim Ausländerbüro vorzusprechen:

Montag, Dienstag und Freitag:
8 bis 11:30 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
9 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Online Kontakt aufnehmen

Telefonisch können Sie uns zu folgenden Zeiten erreichen:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 10 Uhr

Das Bild zeigt das Rathaus in Bochum

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.

Die Zuständigkeit richtet sich nach den Anfangsbuchstaben Ihres Familiennamens beziehungsweise bei Ehepaaren und Familien nach dem Nachnamen des Haushaltsvorstandes:

Übersicht der Ansprechpersonen