Vermarktung
OSTPARK - Vermarktung
Der OSTPARK setzt auf vielfältige Zielgruppen
So vielfältig die geplanten Gebäudetypen im OSTPARK sind, so unterschiedlich sind auch die Zielgruppen der Vermarktung im Quartier Feldmark. So richten sich
- die großen Mehrfamilienhaus-Grundstücke – darunter freistehende Stadtvillen mit mehreren Wohneinheiten und Wohnblöcke – sowie Reihenhaus-Grundstücke vor allem an Investoren und Bauträger,
- die unbebauten Grundstücke für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften an private Käufer – zum Festpreis und unter Berücksichtigung der Grundstücksrichtlinien der Stadt Bochum.
- einzelne Mehrfamilienhaus-Grundstücke für die Vermarktung an selbstorganisierte Wohnprojektgruppen.
- Und wenn die Vermarktung an die Grundstückskäufer und die Bebauung abgeschlossen sind, werden auch Mietinteressenten als Zielgruppe relevant. Ab voraussichtlich 2022 entstehen im Bochumer OSTPARK im Quartier Feldmark zu etwa zwei Dritteln auch Mietwohnungen; ein Drittel aller Wohnungen im OSTPARK entsteht im geförderten Wohnungsbau zu moderaten Mieten. Mietinteressenten können sich demnächst hier über Vermieter und die von ihnen angeboten Wohnungen oder Miethäuser informieren. Wer immer auf dem Laufenden sein möchte, kann sich bereits jetzt in den Newsletter unten eintragen.

Ausführliche Informationen zur Vermarktung finden Sie in der aktuellen Vermarktungsbroschüre.
Vermarktungsabschnitte und -ablauf
Die Grundstücksvermarktung im Quartier Feldmark (Altenbochum) hat im Frühjahr 2020 begonnen, nachdem die zuständigen Gremien der Stadt Bochum den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 900 und das Vermarktungskonzept für das Quartier Feldmark beschlossen haben.
Die Vermarktung der Grundstücke für die Investoren, Bauträger und privaten Käufer begann schrittweise ab Mitte 2020 parallel zum Bau der Erschließungsanlagen. Nachdem erste Bestgebotsverfahren bereits abgeschlossen sind, beginnt die nächste Vermarktungsphase für Investoren und Bauträger im März 2021.
Private Käufer können sich ab dem vierten Quartal 2021 erneut für Grundstücke im Quartier Feldmark bewerben. Für sie werden Einfamilienhäuser und Doppelhäuser zur Vermarktung ausgeschrieben. Die erste Vermarktungsphase ist bereits abgeschlossen. Eine nachträgliche Bewerbung für diese Grundstücke ist nicht möglich.
Ab sofort können sich Wohnprojektgruppen erneut bewerben: Ein zweites Interessenbekundungsverfahren für Wohnprojektgruppen im Quartier Feldmark ist gestartet. Das Verfahren richtet sich ausschließlich an interessierte Gruppen, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im Quartier Feldmark realisieren möchten. Interessierte Gruppen haben bis zum 16. Juli 2021 Zeit, ihre Vorstellungen und Zielsetzungen zum gemeinschaftlichen Zusammenleben sowie die geplante Realisierung ihres Wohnprojektes zu erarbeiten und in einem Fragebogen vorzustellen. Bis dahin sind die entsprechenden Unterlagen einzureichen.
Der städtebauliche Entwurf für das Quartier Havkenscheider Höhe (Laer) wird zurzeit überarbeitet. Darauf aufbauend werden die Erschließungs- und Freianlagenplanungen konkretisiert. Der Vermarktungsstart ist für das Jahr 2023 geplant.
Die Bekanntgabe für den Start der Vermarktungsverfahren erfolgt unter anderem auf diesen Internetseiten, über den Newsletter und bei NRW.URBAN. Die landeseigene Gesellschaft unterstützt die Stadt Bochum als treuhänderischer Entwicklungsträger insbesondere bei der Vermarktung der unbebauten Grundstücke und koordiniert die Herrichtung.