BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Baulandentwicklung - Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid

Städtebauliche Planung

Konzept - Ablauf - Akteure

Baulandentwicklung - Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid

Schritt für Schritt zum Bebauungsplan

Ob Wohnbebauung oder Gewerbeflächen – die Quartiere, aus denen sich das „Neue Bahnhofsquartier Wattenscheid“ zusammensetzt, werden für unterschiedliche Nutzungen entwickelt. Im Rahmen unterschiedlicher Planungsprozesse wurden von Planungsbüros und durch das Amt für Stadtplanung und Wohnen städtebauliche Entwürfe erarbeitet. Diese dienen als Grundlage für die Bebauungspläne.

Informationen zum Planungsprozess:

Die heutigen Gewerbeflächen im Bereich Fritz-Reuter-Straße Nord sollen langfristig städtebaulich neugeordnet und als verdichteter hochwertiger Gewerbe- und Dienstleistungsstandort entwickelt werden. Auch der Grün- und Freiraum soll aufgewertet werden.

Im Rahmen der städtebaulichen Mehrfachbeauftragung wurden erste Visionen der Planungsbüros Mäckler Architekten und Pesch Partner Architekten Stadtplaner für den Bereich erarbeitet. Mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 1011 - Fritz-Reuter-Straße Nord - wurde 2021 die Grundlage für weitere Planungen geschaffen

Die Fläche Fritz-Reuter-Straße Süd soll erstmalig als Dienstleistungsstandort entwickelt und städtebaulich neugeordnet werden. Bis Oktober 2022 erfolgte die Ausarbeitung der städtebaulichen Entwürfe für Bahnhof und Bahnhofsumfeld (kurz: Bahnhof+) durch die Planungsbüros Mäckler Architekten und Pesch Partner Architekten Stadtplaner. In seiner letzten Sitzung Ende Oktober 2022 hat das Begleitgremium des Projekts den Entwurf des Büros Pesch Partner für die weitere Arbeit empfohlen und Überarbeitungsaufträge für die Stadt Bochum formuliert. Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat der Empfehlung des Gremiums zustimmt und diese Planung am 31. Januar 2023 als Grundlage für den Bebauungsplan beschlossen.

Den Plan des Büros Pesch Partner finden Sie im Downloadbereich.

Das Gebiet Wilhelm-Leithe-Weg Nord wird als hochwertiges, verkehrsreduziertes Quartier für Wohnen und gewerbliche Nutzungen geplant. Die Nutzungsmischung sowie vielseitig nutzbare öffentliche Räume sollen die urbane Identität des Neuen Bahnhofsquartiers stark prägen. Für die Fläche hat die Stadt Bochum ein städtebauliches Konzept  entwickelt, das die Grundlage für den Bebauungsplan Nummer 1008 bildet.

Die Fläche Wilhelm-Leithe-Weg Süd wird als hochwertiges Wohngebiet mit einer gemischten Wohnbebauung aus Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie öffentlich gefördertem Wohnungsbau entwickelt. Das Wohngebiet wurde autoarm konzipiert. Dafür erhält es zwei Quartiersgaragen und eine Mobilstation. Weiterhin sind im Herzen des Gebiets eine Kita und ein Park vorgesehen.

Durch die Mehrfachbeauftragung verschiedener Planungsbüros, eine intensive Beteiligung der Öffentlichkeit und darauffolgende Überarbeitungen entstand ein Rahmenplan, der zuletzt im September 2021 ausgestellt wurde. Dieser Rahmenplan bildet die Grundlage des Bebauungsplans für die Fläche Wilhelm-Leithe-Weg Süd (Nr. 1009). So hat es der Ausschuss für Planung und Grundstücke im November 2021 beschlossen.

Der Bebauungsplan Nr. 1009 Wilhelm-Leite-Weg Süd ist bereits rechtskräftig.

Inzwischen wurde mit dem Bau der Erschließungsanlagen begonnen.

Informationen zum Bebauungsplanverfahren:

Die städtebaulichen Rahmenpläne bilden die Grundlage für die aufzustellenden Bebauungspläne. Parallel zur Konkretisierung der einzelnen Pläne wurden die Bebauungsplanverfahren für die Teilbereiche des Neuen Bahnhofsquartiers Wattenscheid eingeleitet:

Übersicht der Bebauungspläne für das Neue Bahnhofsquartier Wattenscheid:

Zum Übersichtsplan (pdf-Datei)