BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Beruf

Kündigungsschutz für schwerbehinderte Beschäftigte, Förderung der Umgestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Mitarbeitende, Kündigungsprävention, Beratung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bei aktueller Gefährdung des Arbeitsplatzes, Zinszuschüsse für schwerbehinderte Existenzgründer

Dienstleistungen und Infos

  • Je nach Hilfeart: Arbeitsplatz oder Wohnsitz in Bochum
  • anerkannte Schwerbehinderung (GdB 50 oder mehr) oder Gleichstellung durch die Agentur für Arbeit

Kündigungsschutz für schwerbehinderte Beschäftigte

  • Durchführung des Verfahrens zum besonderen Kündigungsschutz behinderter Menschen nach SGB IX,
    Einladung und Moderation der Einigungsverhandlungen  unter Beteiligung aller Parteien,
    Fertigung einer qualifizierten Stellungnahme mit begründetem Entscheidungsvorschlag an das Inklusionsamt Arbeit

Kündigungsprävention / Konfliktmanagement

  • Beratung und Hilfestellung bei Konflikten am Arbeitsplatz
    Die Einschaltung geschieht in der Regel durch den Arbeitgeber. Ziel ist die Vermeidung von Kündigungen und der Erhalt von Beschäftigungsverhältnissen.

Förderung der Umgestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Die Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf berät Arbeitgeber und schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellt finanzielle Zuschüsse/Darlehen für betriebliche Maßnahmen zur Verfügung.
    In Betracht kommen technische Arbeitshilfen, Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes, Hilfen zur Selbstständigkeit, begleitende Hilfen am Arbeitsplatz.

Das Angebot wird aus der Ausgleichsabgabe finanziert und richtet sich an alle Bochumer Betriebe und behinderte Menschen im Berufsleben.

Für Beamte und selbstständige schwerbehinderte Menschen in Form von Zuschüssen für Personenkraftwagen (PKW) oder Hilfsmittel.

Bitte stimmen Sie die erforderlichen Unterlagen individuell mit Ihrer Ansprechperson ab.

Adresse / Kontakt

Amt für Soziales
Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ)
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-2701 Vermittlung und Auskunft
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
9 bis 13 Uhr

Zugang zur Sachbearbeitung nur nach Terminvereinbarung!

Servicezeit
(telefonische Erreichbarkeit)


Montag bis Donnerstag
8 bis 16 Uhr
Freitag
8 bis 14 Uhr

Das Bild zeigt das Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt drei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.

Amt für Soziales

Frau Froelich

Telefonnummer
0234 910-2801
Faxnummer
0234 910-1553
Zimmer 3109
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de
Amt für Soziales

Frau Gräwe

Telefonnummer
0234 910-1248
Zimmer 3110
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de
Amt für Soziales

Herr Klug

Telefonnummer
0234 910-2791
Faxnummer
0234 910-1553
Zimmer 3111
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de
Sachbearbeiterin
Amt für Soziales

Frau Leiendecker

Telefonnummer
0234 910-3568
Zimmer 3097
E-Mail Adresse
ALeiendecker@bochum.de
Amt für Soziales

Herr Uhlig

Telefonnummer
0234 910-2792
Faxnummer
0234 910-1553
Zimmer 3112
E-Mail Adresse
sozialamt@bochum.de