BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick
Dienstleistungen und Infos

Elterngeld und Elternzeit

Sie benötigen eine Auskunft oder Beratung in Fragen der Inanspruchnahme von Elterngeld und Elternzeit beziehungsweise Sie möchten Elterngeld beantragen.

Dienstleistungen und Infos

Elterngeld können alle Eltern beantragen, die ihr neugeborenes Kind im ersten Jahr nach der Geburt selbst betreuen und erziehen.

Die Höhe des jeweiligen Elterngeldanspruches richtet sich nach dem durchschnittlich erzielten Einkommen des Antragsstellers in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes beziehungsweise vor Beginn der Mutterschutzfrist.

Grundsätzlich wird Elterngeld in Nordrhein-Westfalen bei den Kreisen und kreisfreien Städten berechnet und ausgezahlt. Das gemeinsame Versorgungsamt in der Stadt Dortmund ist für die Bearbeitung der Elterngeldanträge der Städte Dortmund, Bochum und Hagen zuständig.

Weitere Informationen zur Beantragung von Elterngeld sind auf der Internetseite des Versorgungsamtes zu finden.

Zum Infotool Familie

Das gemeinsame Versorgungsamt in der Stadt Dortmund ist für die Bearbeitung der Elterngeldanträge der Städte Dortmund, Bochum und Hagen zuständig.

Gemeinsames Versorgungsamt der Städte Dortmund, Bochum und Hagen
Untere Brinkstraße 80
44141 Dortmund

Infos zu Öffnungszeiten/Kontakt:
www.dortmund.de/elterngeld
E-Mail: elterngeldkasse@stadtdo.de

Beratung und Informationen  erhalten Sie auch im Familienbüro der Stadt Bochum: