Wir suchen
Wir suchen Sie für das Amt für Finanzsteuerung als
engagierte Sachbearbeiterin / engagierten Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der örtlichen Aufwandsteuern mit dem Schwerpunkt Vergnügungssteuern
Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 19,5 Stunden / Woche.
Bewertung
EG 9c TVöD (24.000€ - 33.100€ in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
Ihre Aufgaben
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie sind verantwortlich für Aufgaben im Zusammenhang mit der Steuerprüfung der Vergnügungssteuer aus dem Bereich der örtlichen Aufwandsteuern.
- Sie lesen im Außendienst Geldspielgeräte der Automatenaufsteller aus und fertigen Prüfungsberichte, Stellungnahmen, Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen.
- Sie nehmen an Verbundkontrollen mit anderen Ämtern und Behörden teil. Ihr Aufgabenschwerpunkt wird sowohl durch Einzelfallbearbeitung, als auch von Entscheidungen mit grundsätzlicher Bedeutung, wie der Entwicklung neuer Standards beziehungsweise Verfahrensabläufe geprägt sein.
- Sie bearbeiten die Veranlagung beziehungsweise Nachveranlagung / Berichtigung und Schätzung von Vergnügungssteuern. Sie prüfen Stundungs- und Erlassanträge, Vollziehungsaussetzungen und Niederschlagungen.
- Sie bearbeiten Einwendungen und Widersprüche in Verwaltungsverfahren und fertigen rechtsbehelfsfähige Bescheide.
- Zudem fertigen Sie Stellungnahmen zur Sach- und Rechtslage im Rahmen von Klageverfahren sowie Bußgeldverfahren und nehmen bei Bedarf an mündlichen Verhandlungen des zuständigen Gerichts teil. Sie berücksichtigen Gesetzesänderungen, Rechtsprechung und Satzungsänderungen, die einem stetigen Wandel unterliegen.
- Sie sind Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für Steuerpflichtige, Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälte, Steuerberaterinnen / Steuerberater und andere Behörden.
- Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Ayfer Yazar mit der Telefonnummer 0234 910-3515.
Unsere Anforderungen
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Tarifbeschäftigte: Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder Angestelltenlehrgang II. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die Ausnahmevoraussetzungen von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 12 i. V. m. Ziff. 7 der Vorbemerkung zu Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA) TVöD erfüllen. Dies gilt auch, wenn Sie am 31.12.2016 bei der Stadt Bochum beschäftigt waren, dies zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung fortwährend sind und bis zum 31.12.2016 von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit waren (das 40. Lebensjahr vollendet hatten).
- Sie können sich auch bewerben, wenn sie ein Studium mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung beziehungsweise wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung oder im Bereich Informatik (Bachelor beziehungsweise FH) abgeschlossen haben und über eine mindestens dreijährige entsprechende Berufserfahrung idealerweise im Verwaltungsbereich nach Abschluss des Studiums verfügen.
- Sie interessieren sich für rechtliche und betriebswirtschaftliche Sachverhalte und haben die Fähigkeit sich in verschiedene Themen intensiv einzuarbeiten. Sie haben Erfahrung im Bereich der Rechtsanwendung und sind in der Lage sich ein komplexes Fachwissen anzueignen. Die Tätigkeit erfordert ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen sowie Team- und Konfliktfähigkeit. Sie sind in der Lage selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten. Darüber hinaus bedarf es einer guten schriftlichen und mündlichen Kommunikation.
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der üblichen Standardsoftware (Word, Excel) und sind bereit sich in die IV-technischen Verfahren (KIVi, SAP, DOXiS,) einzuarbeiten sowie sich gegebenenfalls fehlendes Fachwissen durch Fortbildungen anzueignen. Zur Auslesung und Auswertung der Automaten arbeiten Sie sich in spezielle Softwareprogramme ein und vertiefen Ihre IT-technischen und technischen Kenntnisse auch im Rahmen der technischen Fortentwicklung. Bei Arbeitsspitzen ist es für Sie kein Problem, Ihre Arbeitszeit im Rahmen der städtischen Regelungen den dienstlichen Belangen anzupassen.
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht, Abgabenrecht und angrenzenden Rechtsgebieten (Glücksspielrecht) sowie ein Verständnis für finanzielle / betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind von Vorteil.
Unser Angebot
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich im Gebäude Rensingstr. 21. Der Standort befindet sich verkehrstechnisch nahe der A43, kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Eine gute Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr (U 35 oder Linie RB46) ist vorhanden.
- Sie erwartet ein interessantes Aufgabengebiet in Teamarbeit.
- Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
- Jobticket für Tarifbeschäftigte
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Ansprechpersonen
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Ayfer Yazar, Telefon: 0234 910-3515, E-Mail: AYazar@bochum.de
Personaleinsatz:
Timo Zaydowicz, Telefon: 0234 910-4618, E-Mail: TZaydowicz@bochum.de
Bewerbung senden
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 6. August 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
Jetzt bewerben