BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Zentrale Dienste)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Zentrale Dienste als 

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen  

für Neu- und Umbauten beziehungsweise für große Sanierungsmaßnahmen. 

Kennziffer

10-201 FP

Bewertung

Entgeltgruppe 11 TVöD  
(beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 LBesG - vorbehaltlich der endgültigen Bewertung)

Bewerbungfrist

14. September 2025

Die Zentralen Dienste der Stadt Bochum nehmen Aufgaben des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements der städtischen Gebäude wahr.

Das Technische Gebäudemanagement plant, hält instand, baut und modernisiert städtische Immobilien, die architektonisch und technisch sehr vielfältig sind. Zum Gebäudeportfolio gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Sportstätten, Kultureinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Betriebshöfe und viele andere Fachgebäude sowie einige Wohngebäude. Einige Gebäude sind weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt wie zum Beispiel das Schauspielhaus, das Planetarium, das Anneliese-Brost-Musikforum-Ruhr oder das derzeit im Bau befindliche Haus des Wissens.   

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

Zu Ihren Aufgaben gehören die Projektleitung und Projektsteuerung in allen Projektstufen und Handlungsbereichen sowie Bauherren- und Verwaltungsleistungen bei Neubauten und / oder größeren Sanierungsmaßnahmen. 

Sie übernehmen insbesondere die folgenden Aufgaben: 

  • Sie stellen durch geeignete Maßnahmen die Einhaltung der Projektziele sicher. Hierzu gehören auch die Termin-, Budget- und Kostensteuerung und bei Zuwendungsmaßnahmen die Einhaltung der Zuwendungsbedingungen. 
  • Sie überprüfen die Leistungen von Objekt- und Fachplanern (zum Beispiel in den verschiedenen Leistungsphasen der HOAI / AHO, die Überprüfung der unterschiedlichen Kostenermittlungen, Leistungsbeschreibungen, Vergabevorschläge et cetera) 
  • Sie führen Vergabeverfahren durch.
  • Darüber hinaus führen sie die erforderlichen Genehmigungen herbei. 
  • Außerdem erstellen Sie Projektdokumentationen und Vorlagen für politische Gremien.

Das schließt nicht aus, dass Sie bei einigen Projekten auch Leistungen der Leistungsphasen 6 bis 8 ohne externe Architektur- und Ingenieurbüros durchführen.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur / Hochbau oder Bauingenieurwesen (Bachelor oder Diplom).
  • Bei Beamtinnen und Beamten (w/m/d) muss außerdem die Befähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit dem 01.07.2016: Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2) vorliegen.
  • Sie besitzen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Planung, Leitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen. 
  • Sie nehmen Ihre Aufgaben selbstständig und zielorientiert unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke wahr (unter anderem HOAI, VOB, VgV, Regelungen der AHO, Zuwendungsbedingungen, DIN-Vorschriften).
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur vorausschauenden Planung und Koordination von Baumaßnahmen.
  • Sie verfügen über eine hohe Verantwortungs-, Entscheidungs- und Einsatzbereitschaft und Sie arbeiten gerne im Team.
  • Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift. Sprachkenntnisse müssen mindestens der Sprachniveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen. 
  • Sie verfügen über PC-Kenntnisse in der Standardsoftware und Bereitschaft zur umfassenden Nutzung eingesetzter Spezialsoftware (zum Beispiel zur Erstellung von Ausschreibungen, für Bauzeitenplanungen und zur Budgetsteuerung).
  • Sie sind bereit, den privateigenen PKW im Stadtgebiet Bochum für dienstliche Zwecke einzusetzen. Sie erhalten dafür eine Wegstreckenentschädigung.

Unser Angebot

Das bietet die Stadt Bochum Ihnen:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Zielgerichtete Einarbeitung
  • Attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen
  • Zusatzrente 
  • Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
  • Homeoffice unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

  • im Technischen Gebäudemanagement: Ulf Schmiedeberg, Telefon: 0234 910-4336,
    E-Mail: USchmiedeberg@bochum.de
     
  • im Kaufmännischen Gebäudemanagement: Dagmar Lemke, Telefon: 0234 910-4411,
    E-Mail: DLemke@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14. September 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands