BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (w/m/d) für das Haus des Wissens (Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation als 

engagierte IT-Koordinatorin / engagierten IT-Koordinator (w/m/d) für das Haus des Wissens

Kennziffer

11-IT-68

Bewerbungsfrist

1. Mai 2025

Bewertung

EG 11 TVöD (51.200 € - 75.900 € in Vollzeit in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)

In einem fast hundert Jahren alten Backsteinbau in der Bochumer Innenstadt entsteht das „Haus des Wissens“, ein hoch digitalisierter Begegnungsort mit den Institutionen Volkshochschule, Stadtbücherei, UniverCity und einer Markthalle. Es ist eines der spannendsten Projekte der Bochum Strategie. Als IT-Koordinatorin / IT-Koordinator werden Sie eine Schlüsselrolle bei der technischen Umsetzung spielen. 

Das Projekt ist zunächst bis Ende des Jahres 2028 befristet. Sie erhalten dennoch einen unbefristeten Arbeitsvertrag.

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

  • Sie übernehmen die Schnittstellenfunktion zwischen der städtischen IT, externen Partnerinnen / Partnern und dem innovativen Projekt Haus des Wissens - einem zentralen Projekt der Bochum Strategie.
     
  • Sie koordinieren Arbeitsabläufe zwischen städtischen Anforderungen, innovativen Ideen des Haus des Wissens und den technischen Möglichkeiten der IT - mit Auswirkungen auf IT-Ausstattung, IT-Anwendungen, IT-Sicherheit und Organisation.
     
  • Ihr Schwerpunkt liegt auf der digitalen Integration der Verwaltungsarbeitsplätze in das neue Haus des Wissens, in dem Stadtbücherei, Volkshochschule, UniverCity und Markthalle künftig einen neuartigen Ort des gemeinsamen Lernens und Erlebens bilden.
     
  • Sie koordinieren die Steuerung externer Beratungsunternehmen zur Konzeption und Umsetzung innovativer digitaler Angebote für die Kundinnen / Kunden.
     
  • Sie sorgen durch regelmäßige Kommunikation mit allen beteiligten Stakeholderinnen/ Stakeholdern für einen reibungslosen Informationsfluss und tragen maßgeblich zur erfolgreichen technischen Umsetzung dieses einzigartigen Projekts bei.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt Informatik oder einer anderen IT-nahen Disziplin.
  • Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker, IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann, Informatikkauffrau / Informatikkaufmann und eine mindestens einjährige entsprechende Berufserfahrung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der kommunalen IT-Infrastrukturen sowie im Bereich des Projektmanagements (Zertifizierung willkommen). 
  • Sie begeistern sich für die digitale Transformation.
  • Sie sind bereit, sich ständig, auch eigeninitiiert, weiterzubilden.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Es ist wünschenswert, dass Sie bereits Berufserfahrungen bei einer/einem kommunalen Arbeitgeberin / Arbeitgeber in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld sammeln konnten.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket
  • Gleitzeit
  • Homeoffice [bis zu 80 Prozent]
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:         
David Kottmann, Telefon: 0234 910-3000, E-Mail: DKottmann@bochum.de

Personaleinsatz:     
Annika Fischer, Telefon: 0234 910-5095, E-Mail: AnFischer@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 1. Mai 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands